KälteKlimaSysteme
Tel.: +49 (0) 6322 790 908-4
Deutsche
Vermögensberatung AG ![]() B-Klasse-Rhein-Mittelhaardt-Nord-Herren-2020/2021-Tabelle .03.2021 /:00 Uhr Meisterschaft
FC 1933 Leistadt - : (:) Torschütze/FCL:
12.02.2021 Das Präsidium des SWFV hat sich bei seiner gestrigen Videokonferenz erneut mit der aktuellen Situation im Verband beschäftigt. Hierbei wurde folgende Entscheidung getroffen.
Wird die Saison nicht vollständig zu Ende gespielt, erfolgt die Wertung wie folgt: Spielordnung § 22.6 f f) Bei unvollständiger Beendigung der Saison 2020/2021 gilt folgendes: Ist mindestens die Vorrunde eines Wettbewerbs, welcher in Vor- und Rückrunde gespielt wird, ausgetragen und/oder gewertet, entscheidet der Tabellenstand der jeweiligen Mannschaft über den Auf- und Abstieg. Wird der Wettbewerb in Hauptrunden und anschließend in Auf- und Abstiegsrunden gespielt müssen alle Spiele der Hauptrunde ausgetragen und/oder gewertet sein. In diesem Fall entscheidet der Tabellenstand der jeweiligen Mannschaft über den Auf- und Abstieg. Der Tabellenstand wird nach dem Quotienten „Erreichte Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele“ mit 3 Stellen hinter dem Komma erstellt. Bei Gleichheit des Quotienten sind die jeweiligen Mannschaften Sieger ihrer Staffel und steigen auf. Da keine Relegationsspiele stattfinden können, entfällt für den Zweitplatzierten der Anspruch auf einen Aufstiegsplatz. Erfolgt eine unvollständige Beendigung der Saison unmittelbar nach Beendigung der Hauptrunden und vor Beginn der Auf- und Abstiegsrunden wird aus den bestehenden Gruppen einer Staffel eine gemeinsame Tabelle gebildet aus der eine Wertung erfolgt. Ist die Vorrunde eines Wettbewerbs nicht ausgetragen und/oder gewertet bzw. nicht alle Spiele der Hauptrunde ausgetragen und/oder gewertet, bleibt die Saison ohne Wertung und wird annulliert. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Soweit der Verband für eine übergeordnete Spielklasse einen Aufsteiger melden kann, wird dieser nach dem letzten Tabellenstand unter Anwendung der Quotientenregelung (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der Spiele mit drei Stellen hinter dem Komma) ermittelt. Mit sportlichen Grüßen Klaus Karl Kreisvorsitzender Rhein-Mittelhaardt
![]() 30.10.2020 / : Uhr / Meisterschaft FCL - : (:) Torschützin/FCL:
|
![]() ![]() Link: K.K.S - KälteKlimaSysteme K.K.S -
KälteKlimaSysteme Bernd Jäger
Waldstraße 41
67098 Bad Dürkheim
Tel.: +49 (0) 6322 790 908-4 Handy: +49 172 6308830
Fax:+49 (0) 632 2790 908-5
![]() ![]() ![]() ![]() |
C-Junioren-1-Kreisklasse-West-Rhein-Mittelhaardt 31.10.2020 / : Uhr Meisterschaft FC 1933 Leistadt/JSG Bad DÜW II - : (:) E-Junioren-1-Kreisklasse-Nord 1 - Rhein-Mittelhaardt 31.10.2020 / : Uhr Meisterschaft FC 1933 Leistadt/JSG Bad DÜW - : ![]() E-Junioren-2-Kreisklasse-Rhein-Mittelhaardt 31.10.2020 / : Uhr Meisterschaft FC Leistadt/JSG Bad DÜW II - : ![]() F1-Junioren-Kreisliga-Nord-Rhein-Mittelhaardt 27.10.2020 /: Uhr FC 1933 Leistadt/JSG DÜW - : F2 -Junioren - Rhein-Mittelhaardt ![]() |
V E R A N S T A L T U N G
FC 1933 LEISTADT e.V. / Im Langenröhr 67098 Bad Dürkheim - Telefon: 06322-948260 - Vorstand: Jürgen Debus Tel.: 0160-97265983
Internet: www.fc1933leistadt.de - E-mail: fcl1933aol.com
Liebe FCL Familie,
wir, die Vorstandschaft vom FCL & Förderverein bedanken uns
für eure Treue, in dieser schweren Zeit.
Ein ungewöhnliches Jahr 2020 liegt hinter uns
und wir möchten uns bei allen,
welche unseren FCL & Förderverein unterstützt haben, Danke sagen.
Trotz allem Ungewissen werden wir positiv in die Zukunft blicken
„Niemand von uns kann so viel bewirken wie wir alle miteinander!“
Eine Zeit für Dankbarkeit.
Eine Zeit zum Innehalten und Kraft schöpfen.
Eine Zeit für Zuversicht und Hoffnung.
Grüße Vorstandschaft FCL & FV: Sabrina Fath, Julia Biehl, Crissy Bauer, Julia Krapp, Anja Simon-Debus, Sonja Ehresmann, Andreas Rihm, Harald Möckel, Michael Möckel, Mathias Kunth, Tobias Hoffer, Daniel Kutzner, Harald Butz, Gerhard Pojtinger, Jürgen Debus
Einhaltung der geltenden Hygieneregelungen:
Zugangsregelung Zeitpunkt Anreise zum Training Tragen von Mund- und Nasenschutz |
Der Eingang zum Vereinsgelände ist immer–auch während des Trainingsbetriebs–zu verschließen, damit Unbefugte das Gelände nicht ohne Registrierung betreten können.
|
Abstandsregelung Keine Fahrgemeinschaften |
Ein Abstand von mind. 1,5 m (sinnvoller 2 m) ist einzuhalten. Dies gilt auch beim Betreten und Verlassen der Anlage. Es sollen keine Fahrgemeinschaften gebildet werden
|
Zuschauer |
Zuschauer sind bei Trainingseinheiten unter Einhaltung der Hygiene-Richtlinien gestattet. Zur Betreuung jüngerer Kinder (G bis E Jugend) soll ein(e) Elternteil oder Aufsichtsperson anwesend sein. Ausnahme sind die verantwortlichen des Vereins.
|
Keine Körperkontakte |
Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln soll komplett verzichtet werden. Die Austragung von Zweikämpfen ist zu unterlassen. Es darf lediglich Individualtraining stattfinden
|
Umkleiden und Duschen |
Die Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen ist ab 10.06.2020 unter Einhaltung der Hygienerichtlinien gestattet. Pro Kabine max.4 Personen ! Die Räume müssen durchgehend belüftet sein. Je Duschkabine in den Umkleiden max. 1Person + 1 Person in der Schiri-Kabine = max.3 Personen pro Duschvorgang.
|
Hygienemaßnahmen |
Häufiges Händewaschen (mind. je einmal vor und nach dem Training) und die Desinfektion von stark genutzten Bereichen, Flächen und Sportgeräten (nach dem Training) ist verpflichtend. Spucken und Nasenputzen auf dem Spielfeld ist zu unterlassen. Für die Einhaltung ist eine Betreuungsperson vor Ort zuständig.
|
Toilettennutzung |
Der Zugang zu den Toiletten sowie Waschbecken im Vereinsheim mit Seife muss sichergestellt sein. Die Toiletten dürfen nur von einer Person aufgesucht werden. Sofern jüngere Spieler beim Toilettengang Unterstützung benötigen darf ein Elternteil zur Begleitung mitgehen. Vor dem Betreten der Toilettenanlagen sind die Mund- Nasenmasken aufzusetzen. Für alle Personen gelten ebenfalls die bestehenden hygienischen Maßnahmen
|
Anwesenheitsliste führen |
Es ist eine Anwesenheitsliste von aller Personen die sich auf dem Vereinsgelände befinden zu führen. Diese Liste ist vertraulich vom Verantwortlichen zu verwalten und nach 4 Wochen vernichten. Sie dient im Bedarfsfall zur Vorlage beim Gesundheitsamt. |
Pausengetränke |
Es sollten eigene Getränkeflaschen, die zu Hause gefüllt wurden, mitgebracht werden. Getränkeaufnahme mehreren Personen aus einem Behälter ist verboten.
|
Abreise Besprechungen und Versammlungen |
Nach Beendigung des Trainings sollen die Spieler/ -innen, Begleitpersonen und Trainer das Vereinsgelände spätestens nach 10 Minuten verlassen.
|
Trainingsbetrieb |
Vor Trainingsbeginn werden vom jeweiligen Trainer die Bälle desinfiziert. Die Trainingsutensilien werden nur von den jeweiligen Trainern aufgestellt. Es werden Kleingruppen von bis zu maximal 6 Spieler /-innen und je einem Trainer gebildet. Ein Personenwechsel zwischen verschiedenen Gruppen ist bis auf weiteres nicht möglich.
|
Verantwortliche |
Hygienebeauftragte: 1. Vorsitzender Jürgen Debus Tel.: 0160-97265983 2. Vorsitzender Andreas Rihm Tel.:0177-4920219
|
Platzbelegung | 1. Viertel | 2. Viertel | 3. Viertel | 4. Viertel | |
Montag 17:00 - 18:30 |
E-Junioren | E-Junioren | E-Mädels | Ballschule | |
Montag 19:30 - 21:30 |
Damen | Damen | Damen | Damen | |
Dienstag 17:00 - 19:00 |
F1-Junioren | F1-Junioren | F2-Junioren | G-Junioren | |
Dienstag 19:30 - 21:30 |
Herren | Herren | Herren | Herren | |
Mittwoch 17:00 - 18:30 |
E-Junioren | E-Junioren |
E-Mädchen |
E-Mädchen | |
Mittwoch |
Damen | Damen | Damen | Damen | |
Donnerstag 17:00 - 19:00 |
C2-Junioren | C2-Junioren | F1-Junioren | G-Junioren | |
Donnerstag 19:30 - 21:30 |
Herren | Herren | Herren | Herren | |
Freitag |
|||||
Vorschau - Veranstaltungen
Arbeitseinsätze
|