• Start
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Verein
    • Satzung
    • Vereinschronik
    • Nachrichten/Archiv
    • Förderverein
  • Galerie
    • Sportplatz
  • Mannschaften
    • Herren
      • Torjägerliste
      • hall of fame
    • Frauen
      • hall of fame
    • Jugend
      • B -Junioren
      • C -Junioren*innen
      • D -Junioren
        • D-Juniorinnen
          • hall of fame U12 -U15
      • E -Junioren*innen
      • F -Junioren*innen
      • G -Junioren*innen
    • SG/AH
      • AH -Archiv
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  • Impressum
    • Datenschutz
Logo_neu
Website

FC 1933 Leistadt e.V. - facebook.com

 

fc1933leistadt - Instagram

FC 1933 Leistadt and friends - Facebook

downloadimage.png (png)
downloadIMG-20210825-WA0003__1.jpg
downloadBenefiz_Ahrweiler.pdf
https://www.swrfernsehen.de/~embed/land-rp/warum-profitrainer-philipp-dahm-die-b-klassenmannschaft-des-fc-leistadt-trainiert


WUMA 2023

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
fcl_inside

 

 

Einladung zur Generalversammlung

(Wirtschaftsjahr 2022)

Freitag, den 24.03.2023 um 19:30 Uhr

 

Leitung der Sitzung:   Jürgen Debus

Ort:     Clubhaus FCL Im Langenröhr

 

Tagesordnung

Top 1     Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden

Top 2     Kassenbericht

Top 3     Berichte Kassenprüfer

Top 4     Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes

Top 5     Berichte Mannschaften

        Top 5.1       Bericht Jugend

        Top 5.2       Bericht Frauen (Aktive)

        Top 5.3       Bericht  Herren (Aktive)

        Top 5.4       Bericht AH (Alte Herren)

Top 6     Nachwahlen (wichtig !!!)

              Wirtschaftsausschuss (Beisitzer), 1 Person

Top 7      Wünsche & Anträge

 

Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung kann jedes Mitglied bis 3 Tage vor der Generalversammlung beim 1.Vorsitzenden Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Str.6, 67098 Bad Dürkheim - infoduerkheimer-schornsteinfeger.de einreichen. Ob der Antrag anerkannt wird entscheidet die Versammlung.

Mit sportlichen Grüßen

FC 1933 Leistadt e.V.

Geschäftsführende Vorstandschaft

Jürgen Debus        Sabrina Fath        Julia Biehl

1.Vorstand             Kassenwartin       Schriftführerin

Vorstand

Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Str.6  67098 Bad Dürkheim

Tel.: 06322-982258 Fax: 06322-982304 E-Mail: infoduerkheimer-schornsteinfeger.de


396b09a1
 
Deutsche Vermögensberatung AG
 

Neue Trikots für die 1. Mannschaft

Wir freuen uns unser Engagement für den Verein weiter auszubauen. Durch das vorangegangene Sponsoring der Frauen Mannschaft in den letzten Jahren, ist eine mittlerweile enge Verbundenheit zum Verein entstanden. Ganz nach dem Motto „Erfolg hat man gemeinsam oder gar nicht“, freuen wir uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

2d60dfb0
29936291

Einladung zur Generalversammlung

Freitag, den 08.03.2019 um 19:00 Uhr

 

Leitung der Sitzung:               Jürgen Debus

Ort:                                         Clubhaus FCL Im Langenröhr

 

Tagesordnung

Top 1     Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden

Top 1.1   Gedenken an verstorbene Mitglieder

Top 2     Kassenbericht

Top 3     Berichte Kassenprüfer

Top 4     Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes

Top 5     Bericht Jugend

Top 5.1  Bericht Frauen

Top 5.2  Bericht Aktive

Top 5.3  Bericht AH (Alte Herren)

Top 6     Ehrungen

Top 7     Neuwahlen

Top 8     Wünsche und Anträge

Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung kann jedes Mitglied bis 3 Tage vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Str. 6, 67098 Bad Dürkheim einreichen.

Tel.: 06322-982258 - Mobil: 0160-97265983

Fax: 06322-982304 - E-Mail: infoduerkheimer-schornsteinfeger.de

Ob der Antrag als Tagesordnungspunkt anerkannt wird entscheidet die Versammlung.

Mit sportlichen Grüßen

FC 1933 Leistadt e.V.

Geschäftsführende Vorstandschaft

Jürgen Debus                                Sabrina Fath                       Julia Biehl          

1.Vorstand                                     Kassenwartin                      Schriftführerin 

 

 

FC 1933 Leistadt e.V.

Protokoll zur Generalversammlung am 08.03.2019 für das abgelaufene Jahr 2018

im Clubheim am Sportplatz

Beim FC 33 Leistadt steigt die Zahl der Mitglieder - Solide Finanzen

Der 1. Vorsitzende Jürgen Debus eröffnete um 19:12 Uhr die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Frau Köhler als freie Journalistin für die Rheinpfalz Presse. Es waren 38 Mitglieder anwesend. Sein Dank ging an alle Vorstandskollegen, Trainer und alle Helfer, die für den Verein da sind. Gedenken an verstorbene Mitglieder.

Einen "erfreulichen Trend" zeige die Mitgliederzahl. Derzeit hat der Verein 328 Mitglieder, dies bedeutet eine Zunahme von 17 Mitgliedern gegenüber 2017. "Die Mitgliederzahl habe sich seit dem Jahr 2011 verdoppelt" so Debus. 

Jürgen Debus stellte einige Aktivitäten des Vereins im Geschäftsjahr 2018 vor. Für die Rasenpflege habe sich ein Rasenteam gefunden, um den Rasenplatz instand zu halten. Er betonte, dass dadurch der Verein mehrere tausend Euro einsparen kann. Auch 2018 war der FCL aktiv am Kerwetreiben im Dorf mit einem Essenstand vertreten. In diesem Zusammenhang erwähnte Jürgen Debus, dass neben der Kerwe auch am Wurstmarkt wieder fiele Helfer gebraucht werden. So ist doch der Wurstmarkt für den FCL eine der wichtigsten Einnahmenquelle im Verein. Von der G -bis zur C -Jugend habe der Verein gut funktionierende Spielgemeinschaften mit dem SV 1911 Bad Dürkheim und Rot-Weiss Seebach. 22 Fußballerinnen im FCL Trikot kicken in der Bezirksliga Vorderpfalz. Die Spielerinnen fühlten sich im Verein sehr wohl. Am 15.Juni 2019 wird 20 Jahre Frauen-Fußball auf dem Vereinseigenen Gelände "Im Langenröhr" gefeiert. 

Spielleiter Andreas Rihm gab der Versammlung bekannt, dass der Verein mit dem bisherigen Trainer Michael Möckel auch in der neuen Saison weitermachen wird.

Den Kassenbericht gab Sabrina Fath-Grübel. Der FCL stehe auf soliden Finanzen habe keine Schulden und Rücklagen von 27.000 Euro gebildet.

Es wurden verdiente Mitglieder mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt:

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Benno Freiermuth, Reinhold Frieß, und Horst Schrah zu Ehrenmitglieder ernannt.

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Volkmar Biermann, Thomas Hoffer und Volker Schrah geehrt.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Anja Simon-Debus, Jürgen Debus, Doris Schrah, Matthias Hoffer, Klaus und Sonja Ehresmann geehrt.

Weil das genaue Eintrittsdatum nicht mehr nachzuvollziehen war, wurden Walter Roos, Rüdiger und Harald Butz, Gerhard Pojtinger und Harald Möckel für langjährige Mitgliedschaft (zwischen 25 und 40 Jahre) geehrt.

Bei den Neuwahlen wurde der verwaiste Posten des stellvertretenden Vorsitzenden mit dem bisherigen Spielleiter Andreas Rihm neu besetzt. Ansonsten änderte sich durch die Neuwahlen wenig.

Der Vorstand: Jürgen Debus, Vorsitzender; Andreas Rihm, Stellvertreter; Sabrina Fath-Grübel, Kassenwartin; Julia Biehl, Schriftführerin; Mathias Kunth, Frank und Sabine Zimpelmann, Harald Möckel, Michael Möckel, Beisitzer; Daniel Kutzner, Spielleiter /Herren; Christine Bauer, Julia Krapp, Spielleiterinnen /Frauen; Tobias Hoffer, Thomas Gräff, Jugendleiter

Bild: Horst Schrah bei der Übergabe der Ehrenurkunde durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Debus
5b9444a2
Für 50 Jahre Treue zum FC 1933 Leistadt wurde in der Mitgliederversammlung 2018
Rainer Ermer zum Ehrenmitglied ernannt
b9cde3a1

 

 

09.09.2016 Umzug 600 Jahre WUMA

Unser Beitrag:

Motivwagen 1: Verwüstung der Pfalz

Motivwagen 2: Barock-Rathaus

Motivwagen 3: Freundschaft-Wagen

Der FC 1933 Leistadt bedankt sich bei allen Zugteilnehmer für die gelungene Darstellung. Vor allem bedanken wir uns bei Ottmar, Mario, Tobias, Alex, Klaus, Walter, Andrea, Julia, Sabrina, Romina, Jil, Sarah, Lena und Jassi.

 

 

7. Vereinsdialog 2016 beim FC 1933 Leistadt

Am vergangenen Mittwoch, 15.06.2016 fand der siebte SWFV-Vereinsdialog 2016 beim FC Leistadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt) statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den Verein im vereinseigenen Clubheim. Während des knapp zweistündigen Dialoges standen vor allem der (Jugend-)Spielbetrieb und das Ehrenamt im Mittelpunkt.

Die Herrenmannschaft des FC Leistadt spielte in der Saison 15/16 in der C-Klasse Rhein-Mittelhaardt (Staffel Ost) und verpasste den Aufstieg knapp in der Relegation. Außerdem unterhält der Verein eine eigene Frauenmannschaft (Bezirksliga-Vorderpfalz), eine E-Junioren und eine F-Junioren Mannschaft. Der Verein versucht derzeit mit Spielgemeinschaften auch noch weitere Jugendmannschaften zu besetzen. Die Verhandlungen mit den umliegenden Vereinen gestalten sich hierbei jedoch schwierig. Aktuell hat der Verein ca. 280 Mitglieder.

 

Nach der Kurzvorstellung der Amateurfußballkampagne durch Dr. Hans-Dieter Drewitz ging es hauptsächlich um den (Jugend-)Spielbetrieb. Der Verein versucht mit diversen Aktionen, wie bspw. den Kindergarten-Cup und Schnuppertrainings für die Jüngsten, gerade Kinder und Jugendliche für den Verein zu gewinnen. Die Jugendleitung strebt derzeit auch Spielgemeinschaften an, um die fehlenden Jugendmannschaften zu besetzen. Die abgelegene Lage des neu angelegten Rasen-Platzes in Leistadt und die Konkurrenz der umliegenden Vereine in Bad Dürkheim sind Herausforderungen für den Verein. Außerdem müssen die Jugendlichen zum Großteil mit dem Auto zum Sportplatz gebracht und auch wieder abgeholt werden.

 

Bei den Senioren ging es hauptsächlich um die Festspielregelung in Relegationsspielen. Der Verein beklagt, dass zum Ende der Saison die 2. Mannschaften mit Spielern aus der 1. Mannschaft aufgefüllt werden, um mit der 2. Mannschaft aufzusteigen. Diese Anregung wird im SWFV-Spielausschuss diskutiert, ob eine Änderung der Regelung zielführend ist. Auch die Sperren nach einer roten Karte wurden diskutiert. Im konkreten Fall wurde ein Spieler von Leistadt für zwei Spiele gesperrt, eines davon verbüßte er, das darauffolgende Spiel fiel jedoch aufgrund von Personalmangel des Gegners aus. Die Sperre blieb aber weiterhin bestehen, obwohl die Mannschaft bereits vor Ort umgezogen war. Die Sperre bleibt bestehen, weil es sich um eine persönliche Strafe handelt und der Spieler regeltechnisch nur ein Spiel ausgesetzt hat. Der Staffelleiter kann auch Zeitsperren aussprechen, „wird aber im Kreis kaum angewandt, da es teilweise auch während der Saison Zeiträume mit spielfreien Wochenenden gibt“, so der Kreisvorsitzende Klaus Karl.

 

Die Frauenmannschaft des FC Leistadt bekommt zur Saison 16/17 einen neuen Trainer. Derzeit versucht der Verein eine 9er-Mannschaft auf die Beine zu stellen, da einige Spielerinnen dem alten Trainer gefolgt sind.

Der SWFV bedankt sich bei dem Dialog und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute.

Der nächste Vereinsdialog findet am 12. Juli, also drei Tage nach dem SWFV-Verbandstag, beim FV Queichheim (Kreis Südpfalz) statt.

 

Edenkoben, 20.06.2016

Bilder und Text: Marc Staiger

 

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag, den 18.03.2016 um 19:30 Uhr

Leitung der Sitzung: Jürgen Debus, Vereinsvorsitzender

Ort der Sitzung: Clubhaus FCL, Im Langenröhr

 

Tagesordnung

Top 1 Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden

Top 1.1 Gedenken an verstorbene Mitglieder

Top 2 Kassenbericht

Top 3 Berichte Kassenprüfer

Top 4 Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes

Top 5 Bericht Jugend

Top 5.1 Bericht Damen

Top 5.2 Aktive

Top 6 Neuwahlen

Top 7 Satzungsänderung

Top 8 Wünsche und Anträge

Anträge auf Ergänzungen und Änderungen der Tagesordnung, kann jedes
Mitglied bis 3 Tage vor der Versammlung schriftlich an den 1.Vorsitzenden Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Str. 6, 67098 Bad Dürkheim einreichen.

Ob der Antrag als Tagesordnung anerkannt wird, entscheidet die Versammlung.

 

Antrag auf Änderung der Satzung wie folgt:

§2 Aufgaben, Punkt 4

Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein erstebt keinen Gewinn. Die erwirtschafteten Überschüsse sind ausschließlich für Zwecke des Vereins zu Verwenden. Das sind in erster Linie die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes und die Instandhaltung und Verbesserung des Vereinsvermögens.

Die Mitglieder dürfen keine Gewinnanteile erhalten. Die Vorstandsmitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus; eine Tätigkeitsvergütung bis zu den nach § 3 Nr 26a Einkommenssteuergesetz (ESTG) steuerfrei bleibenden Beträgen ist jedoch zulässig.

Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Auslagen, die für den Verein getätigt werden, können erstattet werden.

§ 5 Organe des Vereins, 5.3 Mitgliederversammlung

5.3.3. Die Einberufung zu jeder Mitgliederversammlun, muss mindestens 14 Tage (vorher: 8 Tage) vorher unter Angaben der Tagesordnung bekannt gegeben werden. Die Einberufung geschieht durch schriftliche Form wie Rundschreiben, Einschreiben, (Wegfall: Einladung in schriftlicher Form).

Anschlag am Vereinsbrett, Bekanntmachung im Amtsblatt, oder auch elektronisch wie E-mail und Homepage. Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 3 Tage (vorher: können bis 3 Tage) vor der Versammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen.

 

Nachtrag zur Generalversammlung:

Top 1 Jahresbericht: 

Im Oktober wurde nach 6 Monaten Bauzeit der aus einem Tennenplatz umgewandelte Naturrasenplatz eingeweiht. Der Vetrein erhielt vom Sportbund die Auszeichnung "schönste Platzanlage im Kreis Bad Dürkheim". Der Verein verbuchte im Jahre 2015 eine nicht rückläufige Mitgliederzahl von 286 Mitgliedern. 

Top 2 Kassenbericht:

Die finanzielle Lage im Verein ist solide. Der Verein hat keine Schulden. Die Haupteinnahmequelle ist der Wurstmarktstand. Geplant für die Zukunft ist mehr Bandenwerbung.

 

Top 3 Berichte Kassenprüfer:

Die Kassenprüfung bescheinigte eine tatellos geführte Kasse

Top 4 Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes:

Die Vorstandschaft wurde einstimmig ohne Enthaltungen entlastet.

Top 5 Bericht Jugend:

Ballschule mit 25 Kindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren. Die F -Junioren mit 15 Kindern zwischen sechs und sieben Jahren. Die D -Junioren mit 15 Kindern zwischen acht und elf Jahren. 

Top 5.1 Bericht Damen:

Das Aktive Frauenteam mit 24 Frauen sind Meister in der Bezirksliga Südwest und Futsal Hallenmeister der Bezirksliga Südwest. Die Frauen stehen im Kreispokal-Finale gegen den Verbandsligisten FC Speyer II 

Top 5.2 Aktive:

Nachdem der zweite Platz in einem Entscheidungsspiel gegen Elmstein gefestigt werden konnte ging es in die Relegationsspiele gegen den FV Berghausen. In beiden Spielen hatte unsere Mannschaft keine Chance. Der Aufstieg in die B -Klasse wurde auch im dritten Anlauf nacheinander nicht geschafft.

Noch vor der Winterpause gab es mit Michael Möckel einen Trainerwechsel. Es kamen sieben neue Spieler zum FCL.

 

Top 6 Neuwahlen:

Vorsitzender Jürgen Debus, zweiter Vorsitzender Matthias Hoffer, Kassenwartin Sabrina Fath, Schriftführerin Julia Biehl, Spielleitung Herren 1. Andreas Rihm, 2. Daniel Kutzner. Spielleitung Frauen: 1. Christine Bauer, 2. Julia Krapp. Als Beisitzer im Wirtschaftsausschuss wurden Frank Zimpelmann und Sabine Zimpelmann gewählt.

Die Position der Jugendleiter blieb unbesetzt. Die Aufgaben der Jugendleitung werden vom zweiten Vorsitzenden kommisarisch weitergeführt.

Top 7 Satzungsänderung:

Die vom Finanzamt erwirkte Satzungsänderung wurde einstimmig ohne Enthaltungen abgestimmt.

 

 

Vorstand: Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Str. 6, 67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322-982258 Fax: 06322-982304 E-Mail: infoduerkheimer-schornsteinfeger.de

 


 

 

 

FC 1933 LEISTADT e.V.

Vereinanschrift: Im Langenröhr 67098 Bad Dürkheim,
Telefon: 06322-98 1942, und 982258  oder  0160 972 659 83
Postanschrift: Jürgen Debus, Jan-Daniel-Georgens-Strasse  6, 67098 Bad Dürkheim,
mail:  infoduerkheimer-schornsteinfeger.de
Registergericht: 67061 Ludwigshafen Nr.: VR304DÜ

 

Kontoverbindung: VR Bank Bad Dürkheim eG
IBAN: DE 50 546 912 000 111 455 619
BIC:GENODE61DUW

Internet: www.fc1933leistadt.de
E-Mail: fcl1933aol.com

 

 

Spendenaufruf an alle Leistadter Bürgerinnen und Bürger!
 

Hintergrund für unseren Spendenaufruf ist die Umwandlung unseres Tennen Platzes in einen Naturrasenplatz.
Dies ist dringend erforderlich denn:

„Grün für die Zukunft, sonst wäre die Vergangenheit umsonst gewesen“

Ich möchte Ihnen unseren FC kurz vorstellen:
z.Zt. sind folgende Mannschaften bei uns gemeldet

-Ballschule  ca. 25 Kinder im Alter zwischen 3-5 Jahren
-F- Junioren ca. 15 Kinder im Alter zwischen 6-7 Jahren
-D- Junioren ca. 15 Kinder im Alter zwischen 8-11 Jahren
-Aktive Damenmannschaft mit ca. 25 Frauen
-Aktive Herrenmannschaft mit ca. 20 Herren

Unter anderem wurden wir in der Vergangenheit für unsere Jugendarbeit mit dem
Sepp-Herberger Preis und dem DFB 100 Preis ausgezeichnet.

Trotz Zuschüssen von Stadt und Sportbund benötigen wir für unser Projekt noch Spendengelder.

In unserem Sportheim finden Sie einen nachgebauten Rasenplatz der in Parzellen aufgeteilt wurde. Die Parzellen sind unterschiedlich farblich gestaltet und können ab sofort  „gekauft“ werden.
Nach „Kauf“ einer oder mehrerer Parzellen wird Ihr Name oder Ihr Firmenlogo an der Tafel angebracht.

-Grün     20 €
-Blau      50 €
-Gelb    100 €
-Rot      500 €

Diese Tafel (Nachbau Rasenplatz) wird mit Sicherheit über Jahre hinweg im Sportheim hängen.
Falls Sie keine Parzelle erwerben wollen und uns trotzdem unterstützen möchten wären wir für eine Spende auch sehr dankbar.
Wir werden Ihnen, auf Wunsch, selbstverständlich eine Spendenquittung ausstellen.

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder überweisen Sie doch einfach Ihren Wunschbetrag auf folgendes Konto:
 

 

Kontoverbindung:

 

  • VR Bank Bad Dürkheim eG
  • IBAN: DE 50 546 912 000 111 455 619
  • BIC:    GENODE61DUW

 

Unser FCL wäre Ihnen sehr dankbar, wenn auch Sie uns einmalig unterstützen und bedankt sich im Voraus.

 

Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft
    

Jürgen Debus        Matthias Hoffer        Sabrina Fath          Julia Biehl
1. Vorstand             2. Vorstand              Kassenwartin         Schriftführerin

In stillem Gedenken an unser Mitglied

         

Reiner Brodbeck   

In diesen schweren Stunden besteht unser Trost oft nur darin,
liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden.

Wir erhielten die traurige Nachricht, daß unser langjähriges Vereinsmitglied Rainer Brodbeck am 12.Mai 2015 verstorben ist.

Mit seiner Familie betrauern wir seinen plötzlichen Tod und nehmen Abschied von einem Sportkameraden, der unserem Verein 40 Jahre angehörte.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren

In stillem Gedenken an unser Ehrenmitglied  

        Eugen Spohrer

 

In dem Moment, in dem man erkennt,
dass den Menschen, den man liebt,
die Kraft zum Leben verlässt,
…wird alles still.

Jeder Tag ist der Anfang des Lebens.
Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit
Rainer Maria Rilke                                                          

 

Leistadt den 07.11.2014


Projekt Kunstrasen:

Aus Rot wird Grün - Auf eine Gute und Gemeinsame - Zukunft im Verein
 

Bericht der Rheinpfalz am 10.04 2014

Förderung 2015 unwahrscheinlich!

Der FC 1933 Leistadt steht mit seinem Kunstrasenprojekt auf Platz sechs des Sportstättenförderplans 2015, der jetzt vom Kreistag einstimmig verabschiedet worden ist. Die Leistadter haben damit eher keine Chance, dass die rund 454.000 Euro teure Maßnahme im kommenden Jahr bezuschusst wírd. Auf Platz eins im Sportstättenförderplan 2015 steht der TuS Dirmstein, der seinen Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umwandeln will, was gut 485.000 Euro kosten wird. Dieses Projekt stand schon im Kreisförderplan 2014 auf Platz eins, kann also laut Kreisverwaltung möglicherweise schon in diesem Jahr einen Zuschuss bekommen. Die Ortsgemeinde Neidenfels darf als "Tabellenzweiter" 2015 auf einen Zuschuss hoffen. Bei den übrigen Anträgen, darunter der des FC Leistadt (Umwandlung eines Tennenfußballplatzes in ein Fußballfeld mit Kunstrasen und Einzäunung des Spielfeldes), die bis zum 1. Februar dieses Jahres eingegangen waren, bezeichnet es die Kreisverwaltung als "unwahrscheinlich, dass sie 2015 bezuschusst werden. Sollten aber für 2016 wieder Anträge eingehen, stünden sie im kommenden Jahr wieder auf der Liste und rutschten entsprechend nach oben.

 

 

Wir sollen nicht trauern, dass wir die Toten verloren haben,
sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen: Denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen.

Hieronymus 331-42

In stillem Gedenken an unser Mitglied

                        Karl Drumm

In des Lebens weitem Kreise schloss sich leise nun die allerletzte Tür! Ruh und Frieden sind gegeben, und in unser aller Leben bleibt uns die Erinnerung nur.

In stillem Gedenken an unser Mitglied

                  Heinz Koch

Generalversammlung 2013

(Geschäftsjahr 2012)

 

Die Schiedsrichter 2013 / 2014

 

Herzlichen Glückwunsch an Andreas und Marcel Rhim zur bestandenen Schiedsrichterprüfung!

 

Im vergangenen Jahr wurden laut Debus das Dach des Gerätehauses saniert, die Sportheimfassade neu gestrichen und die Pumpe für die Entwässerung erneuert. Die scheidende Kassenwartin Kerstin Kaufmann konnte schwarze Zahlen vorlegen. Dadurch habe das Darlehen des Vereins bis auf eine Restschuld von gut 9000 Euro getilgt. Wenn 2013 gut laufe, sei es möglich, den Kredit bis zum Jahresende komplett abzulösen. Spielbetriebsvorsitzender Alex Krapp erinnerte an den knapp verpassten Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga. (dil) Der VorstandVorsitzender Jürgen Debus, zweiter Vorsitzender Roland Gebelein, Kassenwartin Sabrina Fath, Schriftführerin Julia Biehl, Spielbetriebsvorsitzender Christian Bitz, stellvertretender Spielbetriebsvorsitzender Alex Krapp, Jugendleiter Andreas Rihm, stellvertretender Jugendleiter, Frank Zimpelmann; Beisitzer Christian Kraus, Julia Krapp, Christine Bauer, Matthias Kuhnt, Michael Uhrig, Harald Möckel, Walter Brust, Manuela Gebelein, Anni Hoffer; Kassenprüfer: Günter Dürr, Reingard Müller-Wahl.

 

Generalversammlung 2012:

Bericht Geschäftsjahr 2011

Die sehr gut besuchte Generalversammlung verlief sehr harmonisch und alle getroffenen Abstimmungen verliefen ohne Gegenstimme.

Nach kurzer Begrüßung durch den Vorstand Jürgen Debus ging man zur Tagesordnung über.

 

Es hat sich viel getan in 2011:

  • Gründung einer Nordic Walking Abteilung, welche von Walter Brust als ausgebildeter Nordic Walking Assistent betreut wird.
  • Beitritt zum neu gegründeten Stadtsportverband, hier hat man mit Christian Kraus einen Beisitzer mit im Boot.
  • Ausrichtung eines Jedermann Turniers, welches auf Anhieb mit 16 Mannschaften voll besetzt war.
  • Der Kabinentrakt, sowie die Außenanlage wurden komplett fertiggestellt.
  • Hier wurde mit den Firmen Gipsermeisterbetrieb Gabel und Krapp, Art Holz Design Harald Dehn sowie der Schlosserei und Kunstschmiede Karsten Kieser sehr gut zusammengearbeitet.
  • Mit einer neuen Idee wollen die  Verantwortlichen den FC als Werbepartner noch interessanter machen. Im Eingangsbereich des Vereinsheims wurden Werbetafeln montiert, welche für kleines Geld gemietet werden können, weitere Infos findet man auf der Homepage des FCL unter  www.fc1933leistadt.de. Die Homepage wird von Walter Brust gestaltet.
  • Die Damenfreizeitmannschaft wurde Pokalsieger und strebt mittelfristig die Meldung einer aktiven Großfeldmannschaft an. Es sei wichtig unseren Juniorenspielerinnen eine Perspektive zu bieten gab die Verantwortliche Julia Krapp der GV zu verstehen.
  • Im Jugendbereich will man wieder mehr Mannschaften ins Rennen schicken, auch fand man mit Frank Zimpelmann einen stellvertretenden Jugendleiter. Der FCL bekam vom DFB einen schönen Bonus, da Kevin Schwehm, ein früherer Jugendspieler des FC, mittlerweile zum Jugendnationalspieler berufen wurde berichtete Jugendleiter Andreas Rihm
  • Bei der ersten Mannschaft hat der Aufstieg in die Kreisliga oberstes Gebot, in der Winterpause konnte die Mannschaft nochmals mit 5 Neuzugängen verstärkt werden. Das Trainergespann hat gute Arbeit geleistet und die Mannschaft zusammengeschweißt, Kameradschaft sei der Garant für den Erfolg, so der Verantwortliche Matthias Hoffer. Auch konnte mit dem Restaurant  `Zum Römer` ein Hauptsponsor gewonnen werden so Hoffer.
  • Volker Kopf, im Wirtschaftsausschuss mit Katja Enkler für die vielen Events verantwortlich, schied aus der Vorstandschaft aus, die Nachfolge tritt Manuela Gebelein an.
  • Bei den Finanzen ist man gut aufgestellt  und alles ist durch Kerstin Kaufmann sehr gut verwaltet, so dass die Kassenprüfer Günter Dürr und Reingard Müller-Wahl die Mitglieder zur Entlastung der Vorstandschaft baten, was dann auch einstimmig geschah.
  • Als letzter Tagesordnungspunkt präsentierten die beiden Vorstände Roland Gebelein und Jürgen Debus das Projekt Kunstrasen. Man gab den anwesenden Mitgliedern klar zu verstehen, dass ohne `Grün` der FC keine Zukunft hätte und dies nur gemeinsam zu stemmen ist.

Das Motto lautet: "Grün heißt Zukunft, sonst wäre die Vergangenheit unseres FCL umsonst gewesen"`

Hier musste die GV über eine Kreditaufnahme von 50.000 € entscheiden, welches einstimmig geschah.

 

Mit sportlichem Gruß

Jürgen Debus

Vorstand FCL

 

Kredit für Kunstrasen

FC Leistadt will in Kreisliga aufsteigen


Die Mitgliederversammlung des Fussballclubs 1933 Leistadt gab grünes Licht für eine Kreditaufnahme, zugunsten des geplanten Kunstrasenbelags auf dem Fußballplatz des Vereins. Sportlich ist für den Fußballverein der Aufstieg in die Kreisliga derzeit oberstes Gebot.


Die Chancen für den Aufstieg stehen nicht schlecht. Leistadt ist knapper Tabellenführer der Nordstaffel der Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt.


Noch wird in Leistadt auf roter Asche gespielt. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern, machten sich FCL-Vorsitzender Jürgen Debus und sein Stellvertreter Roland Gebelein für diese Zukunftsinvestition stark. Die Mitglieder folgten ihnen und gaben grünes Licht für eine Kreditaufnahme von maximal 50.000 Euro. Dies ist die Voraussetzung dafür, um der Stadt Bad Dürkheim einen Finanzierungsplan vorlegen zu können. 380.000 Euro soll das Projekt Kunstrasen laut Debus insgesamt kosten.


Der FC Leistadt ist Mitglied im neu gegründeten Stadtsportverband und mit Christian Kraus als Beisitzer dort vertreten. Im vergangenen Jahr hat der Verein den Kabinentrakt und die Außenanlagen seines Sportplatzes „Im Langenröhr” fertig gestellt.


Die Damen-Freizeitmannschaft wurde Pokalsieger und strebe mittelfristig die Meldung einer aktiven Großfeld-Mannschaft an, um den Juniorspielerinnen eine Perspektive bieten zu können, führte die Verantwortliche Julia Krapp aus. Im Jugendbereich hat der FCL vor, wieder mehr Mannschaften ins Feld schicken, Frank Zimpelmann übernahm den Posten des stellvertretenden Jugendleiters. Für Kevin Schwehm, einem früheren FCL-Jugendspieler, bekam der Verein einen schönen Bonus vom DFB, weil er zum Jugendnationalspieler berufen worden ist, berichtete Jugendleiter Andreas Rihm.


Seit vergangenem Jahr hat der Verein eine Nordic-Walking-Abteilung, Walter Brust betreut sie.

Quelle: Rheinpfalz vom 26.3.2012
Monika Köhler (mkö)

FCL_Jubilare
Login

Anmelden auf Ihrer Seite

@

Besitzer-Anmeldung nicht möglich

Sie haben die Annahme von Cookies deaktiviert!
Zum Bearbeiten Ihrer Webseite werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie die Option in Ihrem Webbrowser.
Passwort vergessen? Sie haben noch keine Webseite? jetzt anmelden!