Liebe Leser!
Diese Chronik ist keine Wertung der Tätigkeiten der Mitglieder; Sie soll lediglich die Alten erinnern und den Neuen vor Augen führen, welche schönen und schwierigen Zeiten ein Fußballverein durchlebt.
Sollten Leser Mängel oder Versäumnisse erkennen, bittet der Chronist um Verständnis. Denn nicht alles blieb in Erinnerung und alle Geschehnisse, die dem Einzelnen wichtig erschienen, zu übernehmen würde den Rahmen sprengen.
Historie 1933-2008
Am 28. März 1933 haben Leistadter Fußballanhänger einen Verein gegründet, um in geordneten Verhältnissen Fußballspielen zu können. Sie haben diesen Verein Schwarz-Weiß Leistadt genannt. Die damaligen Vorstände waren Fritz Steinbach, August Gödel und Schriftführer Werner Pipper. Gespielt wurde auf dem Sportplatz "Im Langen Röhr" bis zum heutigen Tag.
Am 28.Mai 1935 musste der Verein seine Selbstständigkeit aufgeben. Er wurde durch Gesetz dem TV Leistadt angegliedert. 1938 als man dabei war, den Sportplatz zu erweitern, musste der Spielbetrieb eingestellt werden, weil durch Einberufung zur Wehrmacht nicht genug Spieler für eine Mannschaft vorhanden waren. Diese Zwangspause endete erst am 20. April 1946, denn da wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen unter dem Namen ASV Leistadt.
Am 6. Dezember 1952 wurde aus der Fußballabteilung des ASV Leistadt der Fußballclub Leistadt (FC Leistadt) e.V. geboren. Erster Vorstand wurde Heinz John, Stellvertreter wurde August Gödel und Schriftführer wurde Heinz Schrah.Die Verhältnisse der damaligen Zeit waren so schlecht, dass man auf dem Schwarzmarkt Wein und Naturalien für Spielkleidung, Schuhe und Bälle aufwenden musste, um eine Aktive und eine Jugendmannschaft zu versorgen. 1953 wurde das Sportheim gebaut. August Gödel hatte die Bewirtschaftung (sehr zum Nutzen des Vereins) übernommen. 1955 war Erich Steitz 1. Vorstand, bis er 1956 von Friedrich Möckel im Amt abgelöst wurde. Die meisten Arbeiten am Sportheim waren in Eigenleistung erfolgt, weshalb man allen Dank sagen muss für ihr ehrenamtliches Mitwirken.
1.Mannschaft 1954
2. Mannschaft 1954
Im sportlichen Bereich hat man immer in der C-Klasse gespielt und zwar bis 1970 im Kreis Ludwigshafen, dann hat man sich dem Kreis Neustadt angeschlossen. Viele Freundschaften mit anderen Vereinen wurden gepflegt, Spiele ausgetragen, Besuche gemacht ...immer im Interesse des Fußballsportes. 1969 kam zu zwei Jugend- und einer Aktivenmannschaft noch eine AH- Mannschaft dazu. Die Folge war Gedränge bei Training und Spielterminen. Am kulturellen Leben der Gemeinde Leistadt wurde mit Tanzveranstaltungen, Standbewirtung und Umzug an der Kerwe teilgenommen.
1. Mannschaft