Dominik Dietrich
Tel.: 01520-9467882
![]() Saison 22/23 B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Vorrunde
SG Mußbach - FCL 7:1 (6:0) FC Leistadt kommt im neuen Fußballjahr einfach nicht auf die Beine und kassierte bereits die zweite Niederlagen. Das Match war erst wenige Momente alt, als bereits der erste Treffer fiel. Ben Heinz Hoffmann war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. SG Mußbach machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Denis Maier (3.). David Vorrat vollendete zum dritten Tagestreffer in der zwölften Spielminute. Maier (13.), Niklas Ferdinand Lubenau (17.) und Bikliqi (35.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von SG Mußbach aufkommen. Der Spitzenreiter dominierte das Geschehen in Durchgang eins nach Belieben und schenkte FC Leistadt bis zur Pause einen drückenden Rückstand ein. Trainer Steffen Meiers nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Steven Flocken blieb in der Kabine, für ihn kam Pascal Damböck. Nik Hiemeleers erzielte in der 50. Minute den Ehrentreffer für FC Leistadt. Hoffmann stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 7:1 für SG Mußbach her (87.). Mit dem Schlusspfiff durch den Schiedsrichter fuhr SG Mußbach einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte. Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch ist es für FC Leistadt wenig erfreulich, dass man im Klassement nach der Niederlage nur noch auf dem 15. Rang steht.
FCL - SG Dannstadt/Rödersheim 1:7 (0:1) Das Spiel begann ausgeglichen beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten. In der 27. Minute gelang den Gästen das glückliche Führungstor zum 1:0. Im weiteren Spielverlauf vereitelte Marcel Rihm im Tor der Leistadter mit Glanzparaden weitere Möglichkeiten der Gäste. Nach der Halbzeitpause hatten die Gäste mit dem Treffer zum 2:0 den besseren Start zu verbuchen. Leistadt spielte offensiv um den Anschlußtreffer zu erzielen, der in der 51. Minute zum 1:2 von Marco -Rainer Majer auch gelang. Der Knackpunkt für den FCL lag zwischen der 54. und 58. Minute. Zuerst durch ein Eigentor zum 1:3 danach durch einen Platzverweis (Gelb/Rot). Die Mannschaft von Trainer Meiers versuchte nochmal den Anschlußtreffer zu erzielen. In der 80. Minute erhöhten die Gäste dann auf 1:4. Danach brach die Leistadter Mannschaft auseinander und lag innerhalb von 9 Minuten 1:7 geschlagen zurück.
Kreispokal: TuS Friedelsheim - FCL 4:2
Wechselübersicht: Abgänge: Christian Wahl (ASV Maxdorf), Nils Schmitt (ASV Maxdorf), Stefan Krapp (AH-FCL), Alexander Krapp (AH-FCL), Neuzugänge: Leon Fleischmann, (SV 1911 Bad Dürkheim,Jeremie Penske (SV 1911 Bad Dürkheim), Carsten Eberle (SV 1911 Bad Dürkheim), Jann Philip Haas (TSV Königsbach), Moustafa Khedr (Vereinslos, Ägypten), Nico Veth (TuS Forst), Tobias Wolf (SG Limburgerhof), Daniel Frank (TV Gönnheim), Marco Ihrig (SV Rot-Weiß Seebach), Torben Jene ( TV Weisenheim), Lukas Bickerich (TuS Wachenheim)
Wir wünschen allen Spielern eine schöne und sportlich erfolgreiche Zeit beim FCL نتمنى لجميع اللاعبين وقتا ممتعا ورياضيا ناجحا في FCL
Saison 21/22 B-Klasse Rhein- Mittelhaardt Abstiegsrunde (Rückrunde) FCL - Lachen-Speyerdorf 5:0 (3:0) Auf dem Papier hatte man ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der FCL als das überlegene Team. Die Gastgeber waren von Anfang im Spiel. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Rene Mika mit seinem Treffer für die Führung für den FCL (2.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Nik Hiemeleers schnürte einen Doppelpack (16./38.), sodass der Tabellenletzte fortan mit 3:0 führte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sandro Freudenmacher, der noch im ersten Durchgang Yannik Reiser für Jonas Anton brachte (36.). FC Leistadt gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Trainer Dahm Philipp schickte Pascal Damboeck aufs Feld. Alexander Krapp blieb in der Kabine. Nils Schmitt schraubte das Ergebnis in der 60. Minute mit dem 4:0 für FC Leistadt in die Höhe. Christian Wahl besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für die Gastgeber (74.).
1.FC 23 Hambach - FCL 7:0 (3:0) Joshua Eschmann brachte FC Leistadt per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 29. und 42. Minute vollstreckte. Die Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Marc Gaßner (44.) noch einmal zu: 3:0. Die Elf von Markus Wittmer dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Nach der Pause der gleiche Ablauf. Doppelpack für den Gastgeber: Nach seinem ersten Tor (55.) markierte Jan Mueller wenig später seinen zweiten Treffer (60.). Yoskan Ismail vollendete zum sechsten Tagestreffer in der 75. Spielminute. Florian Kryeziu stellte schließlich in der 85. Minute den 7:0-Sieg für den 1. FC 23 Hambach sicher. Der Abstieg des FC Leistadt in die C-Klasseist damit amtlich. Nur sieben Punkte und fünf Niederlagen aus den vergangenen fünf Partien sprechen hierbei eine eindeutige Sprache.
FCL - SG Elmstein/Iggelbach 1:2 (0:0) In der Anfangsphase hielt der FCL das Spiel weitestgehend offen. Nach fünfzehn Minuten hatte sich die Mannschaft gefestigt und kam zu drei hochkarätigen Chancen, die alle nicht genutzt wurden. Im weiteren Verlauf egalisierten sich beide Mannschaften auf schwachem Niveau. Der erste Angriff der Gäste nach der Halbzeitpause schloss Maurice Marcel Link mit der 1:0 Führung in der 46. Minute ab. In der Folgezeit drückte der FCL auf den Ausgleich. In der 61. Minute gelang Tobias Grübel der umjubelte Ausgleichstreffer zum 1:1. Es sah danach so aus als könnte der FCL einen Punkt holen, doch in der 80. Minute die Spielentscheidung durch einen Schiedsrichterpfiff. Ein sehr umstrittener Elfmeter für die Gäste den Philipp Pojtinger zum Sieg für seine Farben verwandelte. 1.FC 08 Haßloch II - FCL 3:0 (2:0) Ein frühes Tor (3.) von Andre Hubach besorgte die Haßlocher Führung. Dennis Schreck (11.) brachte die 08er mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Die Leistadter Mannschaft sichtlich geschockt durch den frühen 2:0 Rückstand tat sich im weiteren Verlauf des Spiels schwer in ihrem Spielaufbau. Nach der Halbzeitpause konnte der FCL das Spiel etwas offener gestalten ohne groß hervorzutreten und so dauerte es bis zur 52. Minute ehe Alexander Wesseling den Endstand herstellte. Abstiegsrunde (Vorrunde) TuS Lachen-Speyerdorf - FCL 6:0 (3:0) TuS Lachen-Speyerdorf erteilte FC Leistadt eine Lehrstunde: 20 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für TuS Lachen-Speyerdorf schlägt – bejubelten in der 22. Minute den Treffer von Patrick Freudenmacher zum 1:0. Bodo Thilo Wex erhöhte für das Heimteam auf 2:0 (25.). Kurz vor der Pause traf Sven Fouquet für die Mannschaft von Trainer Sandro Freudenmacher (40.). TuS Lachen-Speyerdorf dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Anstelle von Michael Uhrig war nach Wiederbeginn Patrick Warnecke für FC Leistadt im Spiel. Mit dem 4:0 von Christian Vollmer für TuS Lachen-Speyerdorf war das Spiel eigentlich schon entschieden (58.). TuS Lachen-Speyerdorf baute die Führung aus, indem Jonas Anton zwei Treffer nachlegte (80./89.). Mit dem Spielende fuhr TuS Lachen-Speyerdorf einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für FC Leistadt klar, dass gegen TuS Lachen-Speyerdorf heute kein Kraut gewachsen war. TuS Lachen-Speyerdorf machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang sechs. Defensiv läuft es beim FC Leistadt in dieser Spielzeit noch nicht rund. Die bisherige Saisonbilanz von FC Leistadt bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Pleiten schwach.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 24.04.2022 um 18:16 Uhr automatisch generiert)
FCL - 1.FC 23 Hambach 1:1 (0:0) Ein gerechtes Unentschieden, dass allerdings mehr die Gastgeber schmerzen wird. Leistadt begann wie im Spiel gegen 08 Hassloch mit hohem Tempo und viel Leidenschaft. Jedoch aggierte die Heimelf in vielen Aktionen übereifrig und überhastet. Die Gastmannschaft aus Hambach konnte diese Spielweise kompensieren und nach 45 Minuten ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach der Teepause traf Jan Müller in der 49. Minute zur 1:0 Führung für die Gäste aus Hambach. Die Leistadter Mannschaft aus der Vergangenheit würde jetzt wahrscheinlich nicht mehr an sich Glauben und sang und klanglos untergehen. Nicht die Mannschaft der Gegenwart! Jetzt zeigte sich die Handschrift von Trainer Philipp Dahm, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gab. Die Leistadter Mannschaft ließ sich nicht beirren und konnte in der 53. Minute durch Christian Roser zum hoch verdienten 1:1 ausgleichen. Der FCL spielte weiter mit Tempo nach vorne und hatte in der 60. Minute durch Nils Schmitt und in der 78. Minute durch Jan Philips, noch zwei hochkarätige Chancen die beide vom Gästetorwart vereitelt wurden.
SG Elmstein/Iggelbach - FCL 7:2 (4:1) Im Nachholspiel unter der Woche hatte die Leistadter Mannschaft das Nachsehen. Den Torreigen für den entfesselt aufspielenden Gastgeber eröffnete Sascha Weitzel (15'), den Jan Philips (17') postwendent für die Leistadter Mannschaft ausgleichen konnte. Patrick Kratz (23') und Phillipp Pojtinger (27') legten für die Gastgeber nach bevor Patrick Kratz (37') für den 4:1 Pausenstand sorgte. Nach der Pause ging das Toreschießen beim Gastgeber weiter. Erneut war es Patrick Kratz, von der Leistadter Mannschaft nicht zu halten, der in der 46' und in der 60' Minute sein viertes Tor erzielte. In der 63' Minute erzielte Nils Schmitt 'sein' Tor für den FCL. Für den Endstand sorgte Abwehrspieler Christian Wahl mit einem unglücklich abgefälschtem Eigentor.
FCL - 1.FC 08 Hassloch II 3:0 (2:0) Um den Anschluß nicht schon am Start der Abstiegsrunde zu verpassen musste unbedingt ein "Dreier" geholt werden. Entsprechend von Trainer Dahm eingestellt legte die Mannschaft mit viel Tempo und Leidenschaft los. Schon in der 5. Minute überlistete Christian Roser die Haßlocher Abwehr und erzielte das frühe Führungstor und in der 25. Minute mit einem Volleyschuss aus gut 25 Meter ins rechte obere Eck das beruhigende 2:0. Die Gäste standen unter Druck, gaben aber nicht auf und hatten einige gute Möglichkeiten auf ihrer Seite zum Anschlußtreffer zu kommen. Die Abwehr um Torwart Kevin Uhrig stand und mit dem 2:0 im Rücken wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte war das Spiel insgesamt ausgeglichener. Mit zunehmender Spieldauer ließen auf beiden Seiten merklich die Kräfte nach. Die offensiv Bemühungen der Gäste gestalteten sich zunehmend harmlos und mit einem blitzsauberen Konter in der 88. Minute sorgte Pascal Damböck für die Entscheidung zum 3:0 für den FCL. Testspiele: SV Obersülzen - FCL 1:3 (1:1) FV Freinsheim - FCL 5:0 (1:0) TSV Bockenheim - FCL 2:3 (2:2)
Winter- Neuzugänge: Sven Borgwardt (SV Rot Weiß Seebach), Marco Rainer Majer (SV Tüngenthal), Marco Ihrig (SV Seebach), Tobias Frenzel (TuS Friedelsheim), Peter Schade (FV Freinsheim-AH), Stefan Krapp (reaktiviert), Alex Krapp (reaktiviert), Patrick Busch (reaktiviert), Nik Hiemeleers (reaktiviert). Hauptrunde (Rückrunde) TuS Friedelsheim - FCL 2:0
FCL - TSG Deidesheim II 0:3 Der FCL konnte der Reserve von TSG Deidesheim nicht viel entgegensetzen. Die Defensivleistung offenbarte eklatante Mängel. Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 30 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Max Knauer war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Die TSG hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der zweiten Halbzeit war es Konstantin Oehl der den Ball in der 54. Minute zum 0:2 versenkte. Für ruhige Verhältnisse sorgte dann Dominik Lisson, als er das 3:0 für die Gäste aus Deidesheim besorgte (67.).
TuS Niederkirchen - FCL 2:0 Wertung Das Spiel wurde wegen Spielermangel abgesetzt!
TSV Königsbach - FCL 10:0 Königsbach legte eine fulminante erste Halbzeit hin. Leistadt hatte nichts dagegen zu setzen. Erneut fehlten Trainer Michael Möckel fünf Mann in der Startformation. Die Tore vielen im Minutentakt. Mit 7:0 wurden die Seiten gewechselt. "In der Kabine habe ich das Team aufbauen müssen. Wir haben dann defensiver agiert", so Möckel. Mit der Einstellung und dem Kampfgeist war er im zweiten Durchgang zufrieden.
FCL - TV Ellerstadt 0:3 Der FCL muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Mit nur drei Zählern auf der Habenseite ziert die Elf von Coach Michael Möckel das Tabellenende. Trotzalle dem war Trainer Michael Möckel zufrieden mit dem Auftreten seiner stark ersatzgeschwächten Mannschaft: "Ziel war es, über Konter zum Erfolg zu kommen, aber wir waren nicht zwingend genug". Die Offensive der Heimmannschaft zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach. Die Tore für den Gast erzielten Merlin Gorscak (20.), Maximilian Huber (41.) und Angelo Macaluso (78.).
FCL - TuS Wachenheim 2:7 / Nachholspiel Der TuS Wachenheim erteilte FC Leistadt eine Lehrstunde! Pascal Damböck avancierte vor 30 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen den Ligaprimus mit einem Eigentor in Erscheinung trat (3.). Patrick Stephan beförderte das Leder zum 2:0 des Teams von Coach Michael Acker über die Linie (17.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Daniel Kunz, als er das 3:0 für die Gäste besorgte (25.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Möckel, der noch im ersten Durchgang Dominik Dietrich für Tobias Hoffer brachte (28.). Pierre Kaiser war es, der in der 29. Minute den Ball im Tor im Gehäuse des TuS Wachenheim unterbrachte. Der TuS Wachenheim ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Julian Schüler (33.), Marcel Muench (37.) und Stephan (44.). Patrick Warnecke, der von der Bank für Sven Benedikt Georgens kam, sollte für neue Impulse beim Gastgeber sorgen. Das 2:6 von FC Leistadt stellte Warnecke sicher (76.). Fabian Bauer zeichnete mit seinem Treffer aus der 78. Minute dafür verantwortlich, dass keine Zweifel mehr am Sieg des TuS Wachenheim aufkamen. FC Leistadt befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den TuS Wachenheim weiter im Abstiegssog. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von FC Leistadt im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht.
SV Rot Weiß Seebach - FCL 1:0 Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Volkan Candar SV 1930 Rot-Weiss Seebach II vor 40 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Mit einem Tor Vorsprung für die Heimmannschaft ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mit einem Doppelwechsel wollte FC Leistadt frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Michael Möckel Sven Benedikt Georgens und Daniel Kutzner für Noah Fischer und Pierre Kaiser auf den Platz (72.). Schlussendlich pfiff Schiedsrichter Ali Uzun das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. SV 1930 Rot-Weiss Seebach II brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach. Hauptrunde (Vorrunde) TSG Deidesheim II - FCL 1:0 / Nachholspiel Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Als fast schon nicht mehr mit einem Treffer zu rechnen war, gelang es Daniel Gillmann doch noch, den Ball vor 60 Zuschauern zum 1:0 für den TSG über die Linie zu bringen. Mit nur drei Zählern auf der Habenseite ziert der FCL das Tabellenende. Die Mannschaft schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 22 Gegentore verdauen musste.
FCL - TuS Friedelsheim 1:3 Der bessere Start gelang der Möckel-Elf. In der 32. Minute gelang Nils Schmitt mit einem sehenswerten direkt verwandelten Eckball die 1:0 Führung für den FCL. In der folge Zeit bis zur Halbzeitpause war Leistadt am Drücker, ließ aber zahlreiche Chancen ungenutzt, was sich am Ende rächen sollte. Die Gäste waren im Durchgang Zwei die angagiertere Mannschaft. In der 57. Minute konnten die Gäste die Leistadter Abwehr überwinden und Sven Schmidt erzielte den 1:1 Ausgleich. In der 42. Minute drehte der TuS die Partie. Mit einem Schuss aus ca. 20 Meter in den Winkel überwand Adriano Quagliata den Leistadter Keeper Patrick Warnecke zur 2:1 in Führung. Die Mannschaft von Trainer Möckel kämpfte gegen die Niederlage an und drängte auf den Anschlusstreffer musste aber in der Nachspielzeit (90.+2) durch Dennis Mammes noch das 3:1 für die Gäste hinnehmen. Die Gäste retteten den Vorsprung über die Zeit und holten am Ende einen verdienten Sieg
FCL - TuS Niederkirchen 0:2 Wertung! Leistadt konnte wegen Personalmangel das Spiel nicht antreten. "Wir haben nur zehn Spieler, darunter vier Torhüter" so FCL Trainer Michael Möckel, dem Verletzte und Urlauber fehlen. Eine Anfrage, die Begegnung zu verlegen, wurde vom TuS Niederkirchen ablehnent beantwortet. "Einen Tag vorher haben wir dem Wunsch des TuS Niederkirchen, das Rückspiel in Niederkirchen Ende Oktober auf Donnerstag vorzuverlegen, zugestimmt. Da hätte ich mir etwas mehr Entgegenkommen gewünscht", ärgert sich Möckel. Das Spiel wurde 2:0 für den TuS Niederkirchen gewertet und der FCL bekommt von Verbandsseite eine Geldstrafe. FCL - TSV Königsbach 0:10
Leistadts Trainer Michael Möckel ist nicht zu beneiden!
Der Spielerkader beim FCL ist derzeit wegen Verletzungen und Krankheit bis auf elf Spieler geschrumpft. Mit elf Mann inkl. Reservetorhüter so Möckel waren wir mit dem letzten Aufgebot Chancenlos und einer Spielverlegung hatte der TSV nicht zugestimmt. Der Plan war, lange die Null zu halten. Nach 25 Minuten gelang dem TSV das Führungstor und nach 40 Minuten stand es bereits 4:0 für die Gäste. Der Leistadter Widerstand war gebrochen. Auf dem glühend heißen Naturrasen ging es nur noch darum, das Spiel durchzustehen, während der TSV mit viel Spielfreude immer weiter marschierte.
TV Ellerstadt - FCL 3:0
Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte TV 1899 Ellerstadt den maximalen Ertrag. Für das 1:0 der Gastgeber zeichnete Maximilian Huber verantwortlich (19.). Der Treffer von Marcel Pauli aus der 36. Minute bedeutete vor den 50 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Heim-Mannschaft. Mit der Führung für TV 1899 Ellerstadt ging es in die Kabine. Mit dem 3:0 sicherte Huber TV 1899 Ellerstadt nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (50.). Mit einem Doppelwechsel wollte FC Leistadt frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Michael Möckel Sven Benedikt Georgens und Michael Uhrig für Nik Hiemeleers und Fabian Hoffmann auf den Platz (65.). Am Ende blickte TV 1899 Ellerstadt auf einen klaren 3:0-Heimerfolg über den Gast. FCL - Rot Weiss Seebach II 1:0 Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Nils Schmitt vor 80 Zuschauern zum 1:0 für FC Leistadt erfolgreich war. Ein Tor auf Seiten des Teams von Trainer Michael Möckel machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Halbzeit nahm Seebach gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Nick Getto und Andre Lukas Gabel für Adrian Piotr Pawlowicz und Felix Schröder auf dem Platz. In der 67. Minute stellte Leistadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Patrick Warnecke und Steven Flocken auf den Platz und ersetzten Fabian Hoffmann und Mario Jockers. Letztendlich hatte der Gastgeber Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte. TuS Wachenheim - FCL 3:1 Auftaktniederlage für den FCL und trotzdem war Trainer Michael Möckel mit seiner Mannschaft zufrieden! Im Abwehrverhalten hat dass Team gute Leistungen gezeigt. "Wir haben es Wachenheim schwer gemacht, weil wir viele Pässe in die Schnittstelle der Deckung verhindert haben". Nico Schubert war es dann, der seine Mannschaft früh in Führung brachte (10). Kurz nach der Pause gelang Fabian Hoffmann der Ausgleichtreffer zum 1:1 für den FCL (50.). Nach einer Stunde Spielzeit erzielte Alexander Klohr das 2:1 für den TuS und zehn Minuten später erzielte erneut Nico Schubert mit seinem zweiten Treffer das 3:1 zu Gunsten der Heimmannschaft. "Es war mühsam, weil sich Leistadt gut gewehrt und uns mit seiner defensiven Ausrichtung kaum Räume gelassen hat. Am Ende war es ein Arbeitssieg", bilanzierte TuS-Coach Michael Acker.
Kreispokal: FCL - SG Dannstadt/Rödersheim 1:3 Vorbereitungsspiele: FCL - TSG Eisenberg II 0:5 (0:2) Zu diesem Spiel mussten kurzfristig fünf Spieler ausgetauscht werden was sich für das Spiel nicht zwingend positiv auswirken sollte. Den Umständen geschultet verlief die erste Halbzeit, mit einigen Chancen ein Tor zu erzielen, relativ gut. Mit zwei Gegentoren wurden die Seiten gewechselt. Trainer Möckel: "In der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft keine gute Torchance mehr und stand nur hinten drin. Leider konnten wir die Ausfälle der fehlenden Spieler nicht kompensieren. So wird es eine schwere Runde. Wir müssen schauen wie es weiter geht". FCL - TSV Carlsberg 6:1 (2:1) "Die Jungs hatten zu Beginn Probleme ins Spiel zu kommen". Die Mannschaft brauchte ca. zehn Minuten um Dominanz auszustrahlen. Die Vorgabe über die Außenbahnen zu spielen lief deutlich besser und wurde mit zwei überzeugend gut herausgespielten Toren in der ersten Halbzeit belohnt. "In der zweiten Halbzeit spielten wir nicht mehr so aggressiv im Mittelfeld, was den Spielfluss öfters beeinflusste. Die Abstimmung zwischen Defensive und offensives Mittelfeld muss weiter verbessert werden, dann kann die Runde beginnen". Resümierte Trainer Möckel kämpferisch. FCL - SV Obersülzen II 6:0 (4:0) Trainer Michael Möckel: "Die erste Halbzeit war teilweise ok. Wir versuchten erneut viel über außen zum Torerfolg zu kommen. Der letzte Pass war nicht so überzeugend. Im vorderen Bereich war die Mannschaft schlecht gestaffelt. Dadurch entstanden in der Vorwärtsbewegung viele Abspielfehler". Lichtblicke der ersten Halbzeit waren vier gut herausgespielte Tore und die Tatsache, dass die Abwehr dem Gegner nicht viel Raum gestattete. Zur zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft gestaffelter im Mittelfeld. Es gab mehr Anspielstationen, der Spielfluss wurde dadurch besser und die Mannschaft belohnte sich mit zwei weiteren Toren. "Insgesamt war das eine Steigerung zum letzten Spiel gegen Grünstadt. So müssen wir weiter arbeiten, dann kann die Runde beginnen". VfR Grünstadt II - FCL 5:0 (1:0) "Die erste Halbzeit war ganz ok", so Trainer Michael Möckel. "Auf beiden Seiten gab es Torchancen. Wir versuchten viel über außen zum Abschluss zu kommen. In der zweiten Halbzeit war Grünstadt überlegen und gewann auch in der Höhe verdient. "Wir müssen weiter machen und hart an uns arbeiten". FCL - FV Freinsheim II 0:1 (0:0) Trainer Michael Möckel: "Es war ein gutes Spiel. Im Abwehrverhalten hat dass Team 70 Minuten lang nur wenige Chancen zugelassen. Im Aufbau gut nach Vorne gespielt. Im Torabschluss müssen wir besser werden".
Wechselübersicht Abgänge: Deniz Demir (TuS Ramsen), Andreas Brunner (SG Dannstadt/Rödersheim), Fehim Pilavdzic (Laufbahn beendet) Neuzugänge: Noah Fischer (TuS Laumersheim), Pascal Matheis (ASV Maxdorf, A-Junioren), Kevin Uhrig (reaktiviert), Osman Yildiz (reaktiviert), Stefan Flocken (SG Dannstadt)
Wir wünschen allen Spielern eine schöne und sportlich erfolgreiche Zeit beim FCL FCL'de tüm oyunculara güzel ve atletik olarak başarılı bir zaman geçirmelerini diliyoruz Saison 20/21 B-Klasse Rhein-Mittelhaardt
Der laufende Spielbetrieb wurde wegen der Corona Virus-Sars-CoV- 2 Pandemie vor Ablauf der Runde eingestellt Auf Grundlage der aktuellen Verfügungslagen, der nicht erfolgten Öffnungen für den Amateursport zum 22.03.2021 sowie aktuell steigender Inzidenzzahlen können diese Voraussetzungen nicht mehr erreicht werden. Somit musste das Präsidium feststellen, dass eine sportlich faire Beendigung der Saison 2020/21 bis zum 30.06.2021 nicht möglich und damit die Saison 20/21 mit sofortiger Wirkung in allen Spielklassen beendet ist. Die Saison 20/21 bleibt somit gemäß der Spielordnung ohne Wertung (keine Auf- und Absteiger). Mit freundlichen Grüßen Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Spielberichte: FCL - TuS Niederkirchen 0:2 (0:2) Niederkirchen präsentierte sich als spielstarke Spitzenmannschaft. Der TuS hatte mehr vom Spiel aber der FCL die wesentlich besseren Torchancen. Bereits nach wenigen Minuten erzielte Kevin Rüger aus einer abseitsverdächtigen Position vor 50 Zuschauern die 1:0 Führung (5.) für den TuS Niederkirchen, die der gleiche Spieler in der Nachspielzeit 45+2. Minute nach einer Ecke per Kopfball auf 2:0 stellte. Leistadts Trainer Michael Möckel gefiel sein Team. Seine Mannschaft spielte mit großem Kampfgeist und einer guten Einstellung. Scheiterte aber immer wieder an der gut organisierten Abwehrreihe der Gäste. Allein die schlechte Chancenverwertung ist zu kritisieren, denn als Deniz Demir nach dreißig Minuten Spielzeit alleine auf das Tor der Gäste zulief, hätte das 1:1 fallen müssen. Doch der ansonsten sichere Stürmer verfehlte aus 5 Meter das Tor. Auch nach dem Wechsel erspielten sich die Gastgeber weitere gute Möglichkeiten. So wie in der dreiundsiebzigen Spielminute; Torwart Tobias Hoffer schickte mit einem schnellen Abwurf Deniz Demir über die linke Seite auf die Reise, dessen Querpass landete beim einschußbereiten Jan Philips! Aber .... auch diese 100%tige blieb ungenutzt. Niederkirchen demonstrierte in dieser Phase des Spiels seine Klasse und verwaltete den Vorsprung souverän bis zum Schlußpfiff der gut leitenden Schiedsrichterin Laura Jessica Schneider. Alles in allem hatte der FCL gute Momente nach vorne, aber wenn man in so einem Spiel etwas holen will, muss man die sich bietenden Torchancen eiskalt nutzen. "Die Niederlage gegen den Topfavoriten war vermeidbar, aber wirft uns auch nicht um" urteilte FCL -Trainer Michael Möckel nach dem Spiel. TuS Friedelsheim - FCL 2:3 (1:0) Die Mannschaft von Trainer Michael Möckel wollte weiter aus dem unteren Drittel nach oben klettern, deshalb waren Punkte im Duell zweier Tabellennachbarn besonders wichtig. Allerdings kamen die Gastgeber besser in die Partie und gingen bereits in der 6. Minute durch Kai Otterbach in Führung. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gewann das Spiel nach dem Seitenwechsel an Tempo und Format. "Wir haben vermehrt auf Kurzpassspiel umgestellt" so Möckel. Der FCL spielte offensiver und wollte den Ausgleichtreffer erzwingen. Dem aggilen Tobias Grübel gelang in der 57. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß in den Winkel nicht nur der Ausgleich, sondern erzielte in der 73. Minute auch den Führungstreffer für den FCL. Kevin Schatz sorgte in der 89. Minute für den 2:2 Ausgleich. Leistadt zeigte Moral, gab noch nicht auf und belohnte sich in der Nachspielzeit. Ein von Andreas Brunner lang nach Vorne geschlagener Ball erreichte Deniz Demir der mit einem Schuss ins lange Eck zum viel umjubelten Siegtreffer zum 2:3 traf (92.). FCL - TSG Deidesheim II 3:1 (1:0) Die Mannschaft hatte sich nach der Aussprache mit Trainer Michael Möckel unter der Woche vorgenommen drei Punkte zuholen. Der Sieg wiegte umso schwerer, weil sich die TSG spielstark präsentierte und eine ausgeglichene Partie erzwang. Die Gäste versuchten über Diagonalbälle auf ihre schnellen Flügelstürmer zum Erfolg zu kommen, doch die Gastgeber verteidigten prima in der Rückwärtsbewegung. Vor allem Kevin Uhrig der in dieser Saison sein erstes Ligaspiel für den FCL bestreitete erwies sich als Stabilisator der zuletzt anfälligen Defensivabteilung. Mit einem Konter über Tobias Grübel, Fabian Hoffmann und dem Torschützen Deniz Demir ging Leistadt in Führung (42.). Nach der Halbzeitpause legten die Gäste einen Zahn zu. Nach einem Eckball erzielte Patrick Pehlke (48.) per Kopf den Ausgleichtreffer. Die Heimmannschaft resignierte nicht, wie in den vorherigen Spielen, hielt dagegen und belohnte sich. Jan Philips erkämpfte sich den Ball und bediente Fabian Hoffmann, der allein auf den gegnerischen Torhüter zusteuerte und mit einem Beinschuss zum 2:1 tunnelte (63.). Die Gäste stemmten sich gegen eine Niederlage und machten in den letzten 25 Minuten ernormen Druck, dem die Abwehr des FCL jedoch standhielt. Mit einem guten Umschaltspiel sorgte Leistadt immer führ gefährliche Aktionen. Die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren gelang Nils Schmitt, der einen tollen Angriff mit dem 3:1 abschloss (82.). "Endlich! Jeder ist für den anderen gelaufen, jeder war hoch motiviert. Hinzu kam eine große Zweikampfstärke. Wenn wir immer so gespielt hätten, würden wir im Tabellenmittelfeld stehen" so Möckel. FCL - TuS Wachenheim 0:9 (0:4) Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Michel Egenolf mit einem Freistoßtor in den Winkel für die Führung des TuS Wachenheim (1.). Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Simon Schubert (4.). Nachdem der Schock der frühen Gegentore überwunden war, fand der FCL besser ins Spiel. "Da hätten wir bei zwei guten Möglichkeite auch den Anschlusstreffer erzielen können " räumte Möckel ein. Mit einem schnellen Doppelpack von Marcel Münch (34./35.) zum 4:0 wurde die Abwehrreihe der Gastgeber erneut ausgehebelt. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Möckel, der noch im ersten Durchgang Kevin Uhrig für Pascal Damboeck brachte (38.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Dem 5:0 durch Gerrit Rohr (55.) ließen Münch (57. per Foulelfmeter) und Schubert (62.), weitere Treffer für den TuS Wachenheim folgen. "Danach haben wir uns ergeben und abschlachten lassen" kritisierte Möckel. Henrik Steiniger (64.) und Mirko Rau (69.) Erzielten die Tore zum Endstand. "Nach einer Stunde ist uns die Luft ausgegangen. Torwart Tobias Hoffer war unser bester Mann und hat mit einigen guten Paraden ein noch größeres Debakel verhindert" betonte Möckel. "Wir haben ein hohes Tempo angeschlagen, waren zweikampfstark und haben Leistadts Schwächen in der Rückwärtsbewegung gnadenlos ausgenutzt", resümiert Michael Acker. Derzeit belegt der FC Leistadt den letzten Tabellenplatz. Das Team von Coach Michael Möckel schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 23 Gegentore verdauen musste. Fünf Partien, fünf Niederlagen. Die Bilanz der Gastgeber spricht eine mehr als deutliche Sprache. Das Schlusslicht bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Herren B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Nord. Wann bekommt das Heimteam die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den TuS Wachenheim gerät FC Leistadt immer weiter in die Bredouille. TV Ellerstadt - FCL 3:1 (0:0) "Die Leistung meiner Mannschaft war okay. Wenn du unten stehst, fehlt oft auch das Quäntchen Glück" , verdeutlichte FCL Trainer Michael Möckel. Zu Anfang des Spiels war Ellerstadt nervös, machte viele leichte Fehler. Leistadt übernahm die Initiative und dominierte das Spiel, jedoch ohne versprechende Torchancen zu bekommen. Im weiteren Spielverlauf kam Ellerstadt dann nach und nach besser ins Spiel, verpassten es aber gegen aufopferungsvoll verteidigende Leistadter in Führung zu gehen. Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild: Die Leistadter verteidigten gut und Ellerstadt fand wenig Mittel zum Torerfolg. Die Mannschaft von Trainer Michael Möckel gut eingestellt, ging in dieser Phase des Spiels durch ein Tor von Andreas Brunner (60.) In Führung und wenige Minuten nach der Führung hatte Fehim Pilavdzic noch eine Chance zum zweiten Tor, scheiterte aber am gut parierendem Torwart der Ellerstadter. Der TVE wurde stärker und kam durch Robin Röth (70.) zum verdienten Ausgleich. Der gleiche Spieler drehte mit seinem zweiten Tor (78.) das Spiel zu Gunsten des TV Ellerstadt zum 2:1. Leistadt wollte den Ausgleich warf alles nach vorne, es fehlte das Glück. In der Nachspielzeit schloss Sven Urban einen Konter zum 3:1 Endstand ab. "Leistadt stellte uns vor eine große Herausforderung. Der Sieg war hart erkämpft" bilanzierte der Ellerstader Trainer Riccardo Coppola. FCL - SV Rot-Weiß Seebach II 1:4 (1:3) Der FCL hat in der B -Klasse noch nicht Fuß gefasst. Auf dem Papier ging der Gast aus Seebach als Favorit ins Spiel - der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Bereits in der 3. Minute sorgte Bruno Ribeiro mit seinem Treffer vor 60 Zuschauern für die Führung der Seebacher. Pascal Damböck war es dann der das Leder per Freistoß zum 1:1 (17.) in die Seebacher Maschen donnerte. Der Ausgleich hielt nicht lange stand. Jan Orth drückte nach kollegialen Aussetzer der Leistadter Abwehrreihe den Ball am langen Pfosten über die Torlinie zur 1:2 Führung der Seebacher. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Tobias Heim (24.). Nach der Halbzeitpause kam der FCL besser ins Spiel die Mannschaft stand höher und störte die Seebacher schon früh in deren eigene Hälfte. Für ruhige Verhältnisse sorgte dann Volker Candar, als er das 1:4 für Seebach besorgte (75.). TSV Königsbach -FCL 4:2 (1:0) "Dieses Spiel dürfen wir nie und nimmer verlieren", ärgerte sich Coach Michael Möckel. Bevor Königsbach das 1:0 erzielte, hatte der FCL schon drei, vier klare Gelegenheiten ausgelassen. Eine Unachtsamkeit von Andreas Brunner begünstigte das Führungstor der Königsbacher(22.). Wie gegen Mutterstadt beraubte eine Schwächephase den Aufsteiger jeglicher Siegchance. Zwischen der 54. und 61. Minute baute der TSV den Vorsprung auf 4:0 auf. "Patrick Molle wurde in der Abwehr sehr vermisst und nach dem 0:4 gab es untereinander Schuldzuweisungen", kritisierte Möckel. Mit einer Einzelaktion und einem verwandelten Handelfmeter betrieb Nils Schmitt Ergebniskosmetik (76., 80.). FCL - FG Mutterstadt II 2:3 (2:0) Der Aufsteiger zeigte im ersten Spiel eine gute Leistung. Die Taktik von Trainer Michael Möckel erst ab der Mittellinie zu attackieren und aus einer verstärkten Abwehr zu aggieren ging von Anfang an gut auf. In der fünften Minute schickte Nils Schmitt Fabian Hoffmann über die rechte Seite, seine Flanke erreichte Andreas Brunner der den Ball in die Mitte zu Christian Wahl köpfte, der dann aus der Drehung das erste Saisontor markierte. Das 2:0 erzielte Jan Philips, der nach einem Pass von Nils Schmitt, sich auf der linken Außenbahn durchsetzen konnte und mit einem Schuss ins lange Toreck abschloss (23.). Die Gäste hatten bis zur Pause nur eine Möglichkeit zum Torerfolg, die Torwart Tobias Hoffer souverän entschärfte. Im zweiten Durchgang nahm das Tempo zu. Die Gäste aus Mutterstadt erspielten sich immer mehr Spielanteile, dennoch blieb der FCL in seinen Aktionen immer brandgefährlich und hatte bei einem Freistoß von Nils Schmitt an den Pfosten Pech. Nach dem 2:1 Gegentor (70.) hatte Nils Schmitt noch eine Möglichkeit, wollte aber querlegen, statt selbst abzuschließen. Danach witterte der Gast seine Chance das Spiel noch drehen zu können. Nach dem Ausgleichtreffer (74.) gab der FCL das Spiel aus der Hand. Zu allem Überdruss hatten die Gäste bei einem Torschuss das Glück der Tüchtigen in dem der Ball vor Torwart Hoffer abgefälscht wurde und mit einer Bogenlampe im hinteren Torwinkel einschlug (76.). "Die Mannschaft und ich sind sehr enttäuscht. Nicht von der Leistung, sondern vom Ergebnis" sagte Trainer Michael Möckel. B-Klasse / Staffel Nord TSV Königsbach SV RW Seebach II TuS Friedelsheim TuS Wachenheim TSG Deidesheim II TuS Niederkirchen FG Mutterstadt II SG Forst/Ruppertsberg SG Dannstadt/Rödersheim TV Ellerstadt FC Leistadt Vorbereitungsspiele Saison 2020/2021 FCL - SV Kirchheim 3:3 (3:1) "Es war eine durchwachsene Partie von uns. Die Mannschaft (mit Zehn neuen Spielern) muss sich erst mal finden. Man hat deutlich gesehen, dass Training und Spiel zwei Paar Schuhe sind", sagte Trainer Michael Möckel. Nach dem Rückstand durch ein Kontertor (18.) flogte die stärkste Phase der Leistadter. Zweimal schloss Osman Yildiz gute Spielzüge der Gastgeber gekonnt ab und drehte die Partie (40., 45.). Direkt nach Wiederbeginn erhöhte Andreas Brunner nach dem besten Angrif der Leistadter sowie auf Vorarbeit von Pierre Kaiser und Nils Hiemeleers auf 3:1 (47.). Doch dann, nach einigen Wechselungen, geriet Sand ins Getriebe der Platzherren, die noch zwei Gegentreffer einstecken mussten (59., 75.). Wermutstropfen für Leistadt ist der Ausfall des Doppeltorschützen Osman Yildiz, der sich einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Quelle: Rheinpfalz-Nr. 180 FCL - SV Obersülzen II 3:1 (2:1) "In der ersten Hälfte hatten wir trotz größerer Spielanteile nur kurze Phasen, in denen es gut lief. Wir haben zu viele lange Bälle geschlagen", monierte Trainer Michael Möckel. Ein Abwehrfehler führte zum 0:1 (12.). Besser wurd e es nach Umstellungen, was sich in Toren von Christian Wahl (34.) und Jan Philips nach Querpass von Pascal Damböck (37.) niederschlug. Nach der Halbzeitpause steigerte die Mannschaft das Tempo und war läuferisch überlegen, scheiterte aber mehrfach am starken Gästekeepr. So traf nur noch Deniz Demir (61.). Qelle:Rheinpfalz --Nr. 186 FCL - TuS Ramsen II 4:4 (1:2) Da die an diesem Tag angesezte Pokalbegegnung abgesagt wurde, sprang der TuS Ramsen ein, der mit einer Mischung aus erster und zweiter Garnitur zu einem Freundschaftsspiel in Leistadt antrat. "Es war eine anspruchsvolle Partie. Wir haben es verpasst, in Führung zu gehen", sagte FCL Trainer Michael Möckel. So hieß es nach einem Konter und einem Freistoß plötzlich 0:2. Deniz Demir (43.) erzielte den Anschlußtreffer zum 1:2, dann scheiterte Nils Schmitt mit einem Foulelfmeter am Gästetorwart. Direkt nach der Pause hatte der FCL seine stärkste Phase. Andreas Brunner (52.) mit einem Strafstoß, Deniz Demir (63.) und Jan Philips (68.) drehten die Partie und stellten das Ergebnis auf 4:2. " Nach dem 4:2 haben wir das Spiel zu früh abgehakt", so Möckel. Ramsen legte nach (70.,73.) und kam noch zum verdienten Ausgleich. Kreispokal 2. Runde: 23.08.20 / 16:00 Uhr FCL - TSG Deidesheim 0:8 (0:5) Wer großes versucht, ist bewundernswert auch wenn er fällt Seneca FCL - FV Freinsheim II 4:3 (2:1) Die Partie verlief weitgehend ausgeglichen. "Freinsheim hatte leichte Vorteile und war sehr laufstark. Aber wir haben die Partie nach dem frühen 0:1 in den Griff bekommen", sagte FCL -Trainer Michael Möckel. Seine Mannschaft habe sich gefangen und schön herausgespielte Tore erzielt. Der Ausgleich gelang Deniz Demir, zweimal traf Jan Philips, und Kapitän Nils Schmitt verwandelte einen Elfmeter. FCL - TuS Dirmstein 2:5 "Dirmstein war läuferisch und spielerisch überlegen", erklärte FCL-Trainer Michael Möckel. Nach einem Stellungsfehler geriet der FCL früh in Rückstand, den Deniz Demir auf Vorarbeit von Mario Jockers egalisierte (37.). Das 2:1 besorgte Nils Schmitt nach einer Stunde mit einem direkt verwandelten Freistoß. Die Gäste glichen postwendent mit einem verdeckten Schuss aius. In der Endphase wurden dei Gastgeber ausgekontert und Dirmstein legte noch drei Tore zum Endstand nach. Wechselübersicht Abgänge: Patrick Bruch, Tobias Reiß, Brian Anamuehan Neuzugänge: Pierre Kaiser (FSV Schifferstadt), Rene Mika (FSV Schifferstadt), Sami Safie (ASV Maxdorf), Massi Safie (ASV Maxdorf), Fabian Hoffmann (ASV Maxdorf), Nik Hiemeleers (TV Gönnheim), Steven Flocken (FG Dannstadt/Rödersheim), Osman Yildiz (ohne Verein), Yasin Demir (ohne Verein), Samet Türe (ohne Verein)
Wir wünschen allen Spielern eine schöne und sportlich erfolgreiche Zeit beim FCL FCL'de tüm oyunculara güzel ve atletik olarak başarılı bir zaman geçirmelerini diliyoruz Saison 2019/2020 Der laufende Spielbetrieb wurde wegen der Corona Virus-Sars-CoV- 2 Pandemie vor Ablauf der Runde eingestellt Saisonbewertung 2019/2020: Der Erstplatzierte ist Sieger in seiner Staffel und damit grundsätzlich nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung aufstiegsberechtigt. Soweit der Zweitplatzierte einen Anspruch auf Relegation hat, ist dieser nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung grundsätzlich aufstiegsberechtigt. Die Ermittlung der Platzierung erfolgt durch einen Quotienten (Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele, gewertet wird kaufmännisch mit drei Nachkommastellen). Ist nach dieser Regelung der Quotient auf die Nachkommastelle identisch, steigen alle Mannschaften mit dem gleichen Quotienten auf. Es gibt keine Absteiger. Demnach ist der FC 1933 Leistadt mit einem Torverhältnis 57:11 und einem Quotienten von 2,57 Meister und steigt in die B-Klasse Rhein-Mittelhaardt auf. Ebenfalls aufstiegsberechtigt ist der Zweitplazierte TV Ellerstadt mit einem Torverhältnis von 49:10 und einem Quotienten von 2,43
Die Mannschaften der Gruppe Mitte (Spielplan): Auswärtsspiele: Heimspiele:
FSV Schifferstadt III FV 21 Haßloch RW Speyer II TV Gönnheim VfB Iggelheim II SV Altdorf-Böbingen II ASV Harthausen II TuS Gronau SpVgg Edenkoben II TV Ellerstadt ASV Waldsee II ASV Speyer II
Spielberichte - Rückrunde FCL - TV Gönnheim 6:1 (2:0) Leistadt war die dominierende Mannschaft und lieferte vor der Winterpause eine überzeugende Leistung ab. Patrick Bruch (21.) eröffnete den Torreigen dem Nils Schmitt (33.) das 2:0 folgen ließ. Noch kurz vor dem Halbzeitpfiff musste ein Gästespieler mit einer roten Karte vom Platz. Begünstigt durch den Platzverweis hatte die Heimmannschaft in der zweiten Halbzeit leichtes Spiel, ließ Ball und Gegner laufen und erzielte durch Deniz Demir (63., 64.) die Vorentscheidung zum 4:0. Das 5:0 markierte Jan Philips (73.). Die Gäste nutzten durch Murat Mumin (86.) noch die Chance zum Ehrentreffer. Direkt nach dem Wieder-Anspiel gelang Andreas Brunner (86.) das 6:1. Mit 39 Punkten, 75:13 Toren und ungeschlagen überwintert FC Leistadt verdientermaßen auf dem ersten Tabellenplatz. Direkte Verfolger bleiben TV Ellerstadt mit 34 Punkten und FSV Schifferstadt III mit 30 Punkten. FSV Schifferstadt III - FCL 1:1 (0:1) Leistadt erwischte einen guten Start und ging durch ein Tor von Torjäger Deniz Demir (16.) in Führung. Nach dem Führungstor spielte der FCL über weite Strecken viel zu passiv und ging mit Konterchancen ungewohnt fahrlässig um. Da sich das Geschehen meist im Mittelfeld abspielte, blieben Torchancen auf beiden Seiten bis zur Halbzeitpause Mangelware. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr Ballbesitz, ohne sich klare Möglichkeiten zu einem möglichen Torerfolg herauszuspielen. Die Mannschaft von Trainer Michael Möckel hielt dagegen, stand gut in der Abwehr und hätte eigentlich mit einem der zahlreichen Konterangriffen die Entscheidung herbeiführen müssen. "So kam es wie es kommen musste" nach einer Unachtsamkeit der ansonsten stark spielenden Abwehrreihe nutzten die Hausherren ihre Chance und erzielten den späten, aber Verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand (85.). "Es war auf dem Hartplatz in Schifferstadt von Beginn an das erwartete schwere Spiel" sagte der Leistadter Spielleiter Daniel Kutzner. FCL - FV 21 Haßloch 9:0 (5:0) Leistadt hatte keine Probleme mit dem FV und zeigte schon früh, wer in diesem Spiel das Sagen haben würde! Der "Dosenöffner" für die konzentriert aufspielende Möckel -Elf war ein Eigentor in der 10. Minute dem das 2:0 durch Nils Schmitt in der 14. Minute folgte. Für die Vorentscheidung noch vor der Halbzeitpause sorgten dann Christian Roser (31.), Andreas Brunner (36.) und erneut Christian Roser (44.) zum 5:0. Auch nach der Pause hatte der FCL Spiel und Gegner im Griff und das Tore schießen ging zur Freude der zahlreichen FCL- Anhänger weiter. Tor durch den Spieler des Tages Christian Roser (52.) der vier Tore zum überraschend hohen Sieg erzielte. Das 7:0 steuerte Jan Philips (61.) bei. In der 65. Minute erzielte Christian Roser sein viertes Tor zum 8:0. Kurz vor Schluß trug sich noch Deniz Demir (89.) mit dem 9:0 in die Torschützenliste ein.
Spielberichte -Vorrunde
ASV Speyer II - FCL 0:7 (0:3) Der FCL feierte am Sonntag in Speyer einen 7:0-Kantersieg. Die Möckel-Elf setzte sich standesgemäß gegen die Zweitvertretung von ASV Speyer durch. Für den Führungstreffer von FC Leistadt zeichnete Torjäger Deniz Demir verantwortlich (24.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Nils Schmitt vor den 40 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Jan Philips den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Michael Möckel auf 3:0 (43.). Die Überlegenheit des Tabellenprimus spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Demir (70.), Andreas Brunner (73.) und ein Eigentor eines ASV Spielers (78.) bauten die komfortable Führung weiter aus. In der 83. Minute legte Brunner zum 7:0 zugunsten von FC Leistadt nach. Mit dem Spielende fuhr FC Leistadt einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für ASV Speyer II klar, dass gegen den FC Leistadt heute kein Kraut gewachsen war. Nach dem Spiel behält der FCL weiterhin eine weiße Weste und beendet die Vorrunde ohne Niederlage. Bisher hat der FCL neun Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. An der Abwehr von FC Leistadt ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst elf Gegentreffer musste FC Leistadt bislang hinnehmen. Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von FC Leistadt weitere Nahrung. Nächsten Sonntag (13:00 Uhr) empfängt der FCL den Tabellenvierten FV 21 Haßloch zum ersten Rückrundenspiel im Langenröhr. FCL - ASV Harthausen II 0:0 (0:0) Im Spiel Erster gegen den Fünften nahm Leistadt die Favoritenrolle an und versuchte mit hohem Tempo die Partie frühzeitig zu entscheiden. Der Gast aus Harthausen stellte sich darauf ein und stand extrem kompakt in der Abwehr. Auch nach Wiederanpfiff tat sich nichts Entscheidendes auf dem Feld, sodass es schlussendlich hieß: Tore Fehlanzeige! Da alle Konkurrenten ebenfalls patzten war der FCL der Nutznießer und bleibt mit dem Remis weiterhin ungeschlagen auf Platz eins. Kommende Woche tritt die Mannschaft von Michael Möckel beim Tabellenletzten ASV Speyer an. TV Ellerstadt - FCL 0:2 (0:0) Im Spitzenspiel benötigte unser FCL die volle Konzentration um die Gastgeber niederzuhalten. Im ersten Durchgang spielten beide Mannschaften selbstbewusst auf. Beide Abwehrreihen standen gut und machten wenige Fehler, die dann von beiden Torhütern jeweils ausgebessert wurden. Möglichkeiten zum Torerfolg gab es auf beiden Seiten mit leichtem Übergewicht (Lattentreffer) beim Gastgeber. Tore gab es im ersten Spielabschnitt nicht zu verzeichnen. Gleich nach dem Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit bekam der FCL einen berechtigten Foul-Elfmeter an Deniz Demir zugesprochen, den Nils Schmitt erfolgreich verwandelte (48.). Ellerstadt hat kurz gewackelt blieb dran und machte weiter Druck, scheiterte aber ein ums andere mal am gut aufgelegten FCL-Torwart Kevin Uhrig. Das 2:0 der Leistadter bejubelte Jan Philips (54.) der mit einem Schnittstellen Pass von Nils Schmitt in Szene gesetzt wurde und gekonnt vollendete. Die endgültige Entscheidung hätte Deniz Demir in der 61. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss an die Querlatte herbeiführen können. Obwohl die Hausherren alles versuchten, scheiterten die Bemühungen an der sehr kompakt stehenden Leistadter Abwehrreihe. Schließlich strich die Mannschaft von Trainer Michael Möckel die Optimalausbeute gegen TV Ellerstadt ein. " Die erste Halbzeit ging klar an Ellerstadt, die zweite war ausgeglichen, aber wir haben die Tore gemacht" erklärte Möckel nach dem Spiel. "Leistadt hat gut dicht gemacht, uns fehlten heute die Mittel, den Abwehrriegel des Gegners zu knacken", analysierte Coppola abschließend. Der FC Leistadt bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Spitzenreiter acht Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit beeindruckenden 50 Treffern stellt FC Leistadt den besten Angriff der Herren C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel Mitte. Die errungenen drei Zähler gingen für den FC Leistadt einher mit der erneuten Übernahme der Tabellenführung. Drei Punkte mehr haben die Leistadter übrigens bald zusätzlich auf dem Konto. Denn es wird für die erneut abgesetzte Nachhol-Partie gegen Waldsee II keine Neuansetzung geben. Der FC Leistadt wird demnach vom Verband als Sieger gewertet. FCL - ASV Waldsee II 2:0 U.(2:0) Das Nachholspiel wurde erneut auf Wunsch des ASV Waldsee abgesetzt! TuS Gronau - FCL 3:5 (2:4) Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt. In einem fußballerisch ansprechenden Spiel erwischte unsere Mannschaft den besseren Start. Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Deniz Demir (10.) den FCL in Führung. Die er mit seinem zweiten Treffer nur acht Minuten später auf 0:2 stellte. Gronau verkürzte 1:2 (28.), aber Nils Schmitt versenkte den Ball in der 36. Minute im Netz des Gastgebers und stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Kurz vor der Pause musste unsere Mannschaft den Treffer zum 2:3 hinnehmen (41.). Jedoch vom Spieler des Tages auf Leistadter Seite Deniz Demir der den Zwei-Tore Vorsprung mit seinem dritten Tor wieder herstellte. Zur Pause war FCL im Fahrwasser und verbuchte eine 2:4 Führung. Nach der Halbzeitpause konnte Gronau erneut verkürzen 3:4 (51.). Und auch auf diese Ergebniskorrektur hatte der FCL eine passende Antwort in Person von Deniz Demir der mit seinem vierten Treffer und damit zum Spieler des Tages avancierte, zum 3:5 (63.) Endstand sorgte. "Das war ein ganz wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner" freute sich der Leistadter Spielleiter Daniel Kuzner. Der FC 1933 Leistadt bleibt mit diesem Sieg mit 22 Punkten ungeschlagener Tabellenführer. FCL - SpVgg Edenkoben II 11:2 (7:0) An der Favoritenstellung ließ FC Leistadt keine Zweifel aufkommen. Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Bereits in der dritten Minute die Führung von FC Leistadt durch Andreas Brunner. In der 14. Minute erhöhte Deniz Demir den Vorsprung des Heimteams. Christian Roser legte in der 15. Minute zum 3:0 für das Team von Michael Möckel nach. Der Tabellenprimus zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Demir (19./36.) und Brunner (23./45.) vier weitere Treffer. SpVgg Edenkoben II sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar 7:0 zurück. Die Gäste steckten nicht zurück und belohnten sich in der 56. Minute durch Cem Ucar und in der 74. Minute durch Mert Aydin mit zwei Toren. Demir vollendete zum 8:1 in der 60. Spielminute. Das 9:2 für FC Leistadt stellte Brunner sicher. In der 76. Minute traf er zum vierten Mal während der Partie. Pascal Damböck gelang ein Doppelpack (88./90.), mit dem er das Ergebnis auf 11:2 hochschraubte. Mit dem Schlusspfiff hatte SpVgg Edenkoben II das Martyrium überstanden und war mit 2:11 geschlagen. FC Leistadt ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen SpVgg Edenkoben II verbuchte man bereits den sechsten Saisonsieg. Mit beeindruckenden 43 Treffern stellt FC Leistadt den besten Angriff der Herren C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel Mitte. FCL - ASV Waldsee II Das Spiel wurde auf Wunsch des ASV Waldsee abgesetzt und wird am 20.10.2019 wiederholt! SV Altdorf-Böbingen II - FC Leistadt 0:6 (0:3) Leistadt holt mit einem Auswärtssieg die Tabellenführung wieder zurück! Nach 30 Minuten abtasten war das Spiel bereits entschieden. Spieler des Tages wurde Neuzugang Demir Deniz der mit einer Glanzleistung und einem Hattrick (7.,25.,29.) frühzeitig die Weichen auf Sieg stellte. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Pause setzte sich die spielerische Überlegenheit der Leistadter Mannschaft gegen einen sich tapfer wehrenden Gastgeber mehr und mehr durch. Für den ungefährdeten Sieg sorgten Christian Roser (65.) erneut Deniz Demir (78.) mit seinem vierten Treffer und Tobias Grübel (84.) zum Endstand. FCL - VfB Iggelheim II 2:1 (1:1) Im Topspiel gegen die Zweitvertretung von VfB Iggelheim hatten die Mannen um Trainer Michael Möckel den besseren Start und gingen bereits nach neun Minuten durch Nils Schmitt mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft aus Iggelheim zeigte sich unbeeindruckt und spielte ebenbürtig. Iggelheim belohnte sich mit dem Tor zum 1:1 Ausgleich von Raphael Weber (17.). Bis zur Pause sahen die Zuschauer ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Nach der Pause hatten die Gastgeber erneut den besseren Start und Deniz Demir erzielte in der 46. Minute die 2:1 Führung für den Gastgeber. Die Gäste brauchten eine kurze Zeit um den Rückschlag zu verarbeiten und drängten auf den Ausgleich. Doch am Ende hielt Leistadt das Ergebnis fest. FCL - SpVgg. RW Speyer II 18:2 (9:1) Mit 7 Punkten steht FCL auf Platz 1. SpVgg RW Speyer auf Platz 14. Die Ausgangslage sprach für den FCL. Der Gastgeber legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Pascal Dammböck aufhorchen (1./15.). Die Fans des Tabellenführers durften sich über den Treffer von Nils Schmitt aus der 16. Minute freuen, der den Vorsprung auf 3:0 anwachsen ließ. Nach dem Anschlusstreffer von Speyer in der 21. Minute, drehte der FCL auf. Patrick Bruch (26.), Nils Schmitt (28.) und Christian Roser (31.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 6:1. Patrick Bruch gelang ein Doppelpack(33./40.) zum 8:1. Noch vor der Halbzeit legte Christian Roser seinen zweiten Treffer nach (42.). Auch nach dem zweiten Treffer von Speyer (47.) dominierte der FCL weiter das Spiel. Andreas Brunner schraubte das Ergebnis in der 48. Minute zum 10:2 in die Höhe. Brian Efe Anamuehan legte in der 54. Minute zum 11:2 für den FCL nach. Das 12:2 stellte Patrick Bruch sicher. In der 55. Minute traf er mit seinem vierten Treffer. Der 13. Streich für den FCL war Patrick Molle vorbehalten (62.). Patrick Bruch überwand den gegnerischen Schlussmann mit seinem fünften Treffer zum 14:2. (67.). Der FCL zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Pascal Damböck (72./82.) Patrick Bruch mit seinem sechsten Treffer(80.) und Jan Philipp (84.) vier weitere Treffer. Auch wenn die Verhältnisse vor dem Spiel klar waren, überraschte das deutliche Ergebnis. TV Gönnheim - FCL 0:1 (0:0) Im Derbyspiel tat sich unsere Mannschaft schwer. Begeistern konnte der FCL bei diesem Auftritt nicht. Nach den ersten 45 Minuten ging es für beide Mannschaften ohne Torerfolg in die Kabinen. Auf das erlösende Tor mussten die Leistader Anhänger noch bis zur 57. Minute warten, als Nils Schmitt zum 1:0 für den FCL traf. Am Ende war es ein Arbeitssieg. Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch machten die drei ergatterten Zähler den FC Leistadt bis auf weiteres zum Primus der Staffel Mitte. FCL - FSV Schifferstadt III 2:0 (2:0) Der FCL erspielte sich in dem Nachholspiel auf gutem Niveau in den ersten 45 Minuten ein deutliches Chancenplus und nutzte zwei dieser Möglichkeiten.
Zuerst traf Andreas Brunner (27.) und zehn Minuten später war Neuzugang Patrick Bruch erfolgreich.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit brachte der Gast aus Schifferstadt die Gastgeber mit frühem Attackieren der Abwehrspieler immer wieder in Schwierigkeiten.
"Uns fehlte die Entlastung, der Spielaufbau hakte. Aber wir waren kampfstark und haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt". So Spielleiter Daniel Kutzner.
Schifferstadts Bemühungen verpufften erfolglos. In einem von beiden Mannschaften sehr angagiert geführten Spiel hat der FCL mit starkem Auftritt überzeugt FV 21 Hassloch - FCL 3:3 (2:1) Die erste Halbzeit ließ Leistadt etwas zu langsam anlaufen und geriet bereits in der 10.Minute 1:0 in Rückstand. Einziger Lichtblick auf Leistadter Seite war eine von Nils Schmitt clever ausgeführte Standardsituation die zum 1:1 Ausgleich (37.) führte. Kurz vor der Pause und nach einer knappen Stunde traf Haßloch und zog auf 3:1 davon. Erst danach spielte die Möckel-Elf konzentrierter und kam auch zu guten Chancen. Patrick Bruch gelang der Anschlußtreffer (72.) und erneut Nils Schmitt (75.) verwandelte einen Handelfmeter zum leistungsgerechten 3:3 Endstand.
Wechselübersicht Abgänge: Liam Ester (Polizei SV 1949 Pirmasens) Oguzhan Odak (FV Freinsheim) Neuzugänge in der Winterpause: Osman Yildiz (SV 1911 Bad Dürkheim), Kutluhan Tutal (SV 1911 Bad Dürkheim), Ömer Demir (SV 1911 Bad Dürkheim), Kushtrim Mehmedi (SV 1911 Bad Dürkheim), Patrick Warneke (SG Dannstadt/Rödersheim), Pascal Damböck (FV Freinsheim), Jan Philips (FV Freinsheim), Patrick Bruch (TuS Wachenheim), Dennis Ehringer (SV Weisenheim a.S.), Patrick Molle (RW Seebach), Deniz Demir (TSG Deidesheim), Patrick Scheibe (TuS Wachenheim), Kevin Przyklenk (FV Freinsheim), Fabio Ziegler (ohne Verein)
Wir wünschen allen Spielern eine schöne und sportlich erfolgreiche Zeit beim FCL FCL'de tüm oyunculara güzel ve atletik olarak başarılı bir zaman geçirmelerini diliyoruz
|